Hermeneutik des Lebens: Potentiale des Lebensbegriffs in der Krise der Moderne

Die gegenwärtige Situation der Philosophie ist gekennzeichnet durch das unversöhnliche Nebeneinander zweier Grundpositionen: auf der einen Seite ein ästhetisierender Postmodernismus, auf der anderen Seite moralische Letztbegründungskonzepte. Angesichts dieser Polarisierung erscheint es lohnend, die...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Elm, Ralf 1958- (Éditeur intellectuel) ; Köchy, Kristian 1961- (Éditeur intellectuel) ; Meyer, Manfred 1954- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Freiburg München Verlag Karl Alber 1999
Dans:Année: 1999
Collection/Revue:Alber-Reihe Philosophie
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Life / Concept of / Philosophy / History 1809-1996
B Philosophy of life
B Hermeneutics / Philosophy
Sujets non-standardisés:B Hermeneutics History 20th century
B Postmodernism
B Collection of essays
B Hermeneutics History
B Life
B The Modern
B Hermeneutics
B Knowledge
B Philosophy
Accès en ligne: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Informations sur les droits:CC-BY
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Die gegenwärtige Situation der Philosophie ist gekennzeichnet durch das unversöhnliche Nebeneinander zweier Grundpositionen: auf der einen Seite ein ästhetisierender Postmodernismus, auf der anderen Seite moralische Letztbegründungskonzepte. Angesichts dieser Polarisierung erscheint es lohnend, die im Begriff des Lebens angelegten Potentiale der Vermittlung von Einheit und Vielheit, Norm und Faktum, Sein und Werden fruchtbar zu machen und historisch relevante Entwürfe einer „Hermeneutik des Lebens“ unter systematischen Gesichtspunkten neu zu lesen. Der vorliegende Band erprobt dies anhand der Werke von Schelling, Kierkegaard, Nietzsche, Dilthey, Bergson, Simmel, Heidegger, Merleau-Ponty und Blumenberg
ISBN:3495993649
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/9783495993644