Fuchs oder Schakal?: Eine lexikalische Studie zu einigen hebräischen Tierbezeichnungen

Es wird allgemein angenommen, dass im Hebräischen šūʿal, tan[n] und ʾī als Bezeichnungen für den Schakal verwendet werden, wobei šūʿal zugleich auch für den Fuchs stehen kann. Hier wird vertreten, dass hebr. ʾī keine konkrete, sondern eine übergreifende Tierbezeichnung ("Wüstentiere") ist....

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Mulzer, Martin 1961- (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Herder 2023
En: Biblische Notizen
Año: 2023, Volumen: 199, Páginas: 3-22
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Zorro / Chacal / Nombre de animal
Clasificaciones IxTheo:HB Antiguo Testamento
HD Judaísmo primitivo
HH Arqueología
Acceso en línea: Volltext (lizenzpflichtig)
Descripción
Sumario:Es wird allgemein angenommen, dass im Hebräischen šūʿal, tan[n] und ʾī als Bezeichnungen für den Schakal verwendet werden, wobei šūʿal zugleich auch für den Fuchs stehen kann. Hier wird vertreten, dass hebr. ʾī keine konkrete, sondern eine übergreifende Tierbezeichnung ("Wüstentiere") ist. Hebr. šūʿal hat als grundlegende Bedeutung "Fuchs" und überschneidet sich nur in wenigen und nicht gesicherten Fällen mit hebr. tan[n], "Schakal".
ISSN:2628-5762
Obras secundarias:Enthalten in: Biblische Notizen