"Der Rückzug in die kleine, private, familiäre Welt ist den Christen verwehrt": die Öffentlichkeit des Gottesdienstes als bleibende Aufgabe

Vor einem halben Jahrhundert formuliert Peter Cornehl prononciert, dass es für Gegenwartsrelevanz des christlichen Rituals grundlegend sein wird, ob und wie es gelänge, Öffentlichkeit in den Gottesdiensten herzustellen. Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, wie Peter Cornehl Gottesdienst und...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Merle, Kristin 1974- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Vandenhoeck & Ruprecht 2024
In: Pastoraltheologie
Jahr: 2024, Band: 113, Heft: 1, Seiten: 19-31
normierte Schlagwort(-folgen):B Cornehl, Peter 1936-2022 / Evangelische Kirche / Gottesdienst / Öffentlichkeit / Liturgie / Homiletik
IxTheo Notationen:CH Christentum und Gesellschaft
KAJ Kirchengeschichte 1914-; neueste Zeit
KBB Deutsches Sprachgebiet
KDD Evangelische Kirche
RC Liturgik
RE Homiletik
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Beschreibung
Zusammenfassung:Vor einem halben Jahrhundert formuliert Peter Cornehl prononciert, dass es für Gegenwartsrelevanz des christlichen Rituals grundlegend sein wird, ob und wie es gelänge, Öffentlichkeit in den Gottesdiensten herzustellen. Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, wie Peter Cornehl Gottesdienst und Öffentlichkeit, Gottesdienst und Politisches zusammengedacht hat - und welche Aktualität diese Reflexionen für die Gegenwart besitzen.
ISSN:2197-0823
Enthält:Enthalten in: Pastoraltheologie
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/path.2024.113.1.19