Is Religious Belief a Kind of Belief?

This paper discusses the familiar question of whether expressions of faith or conviction offered by religious believers really express their beliefs, in the standard sense of "belief" used in philosophy and psychology. Some hold that these expressions do not express genuine beliefs because...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Άλλοι τίτλοι:"Munich Lecture in the Philosophy of Religion"
Κύριος συγγραφέας: Crane, Tim 1962- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Άρθρο
Γλώσσα:Αγγλικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: De Gruyter 2023
Στο/Στη: Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie
Έτος: 2023, Τόμος: 65, Τεύχος: 4, Σελίδες: 414-429
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B propositionale Einstellungen
B Realismus in Bezug auf Überzeugungen
B Θρησκευτική πεποίθηση
B Rationality
B realism about beliefs
B propositional attitudes
B inferential integration
B Religious Belief
B Λογικότητα
B logische Integration
Διαθέσιμο Online: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Περιγραφή
Σύνοψη:This paper discusses the familiar question of whether expressions of faith or conviction offered by religious believers really express their beliefs, in the standard sense of "belief" used in philosophy and psychology. Some hold that these expressions do not express genuine beliefs because they do not meet the standards of rationality, coherence and integration which govern beliefs. So they must serve some other function. But this picture of "genuine belief" is inadequate, for reasons independent of the phenomenon of religion. Once we get a better picture of belief, we can see that religious beliefs conform to this picture, and that typical expressions of faith really are expressions of belief in the proper sense.
In diesem Beitrag wird die bekannte Frage erörtert, ob die von religiösen Gläubigen geäußerten Glaubens- oder Überzeugungsbekundungen tatsächlich Ausdruck ihrer Überzeugungen im Sinne des in der Philosophie und Psychologie verwendeten Begriffs "Überzeugung" sind. Einige sind der Meinung, dass diese Äußerungen keine echten Überzeugungen ausdrücken, weil sie nicht den Standards der Rationalität, Kohärenz und Integration entsprechen, die für Überzeugungen gelten. Sie müssen also eine andere Funktion erfüllen. Dieses Bild des "echten Glaubens" ist jedoch aus Gründen, die nichts mit dem Phänomen der Religion zu tun haben, unzureichend. Wenn wir uns ein besseres Bild vom Glauben machen, können wir sehen, dass religiöse Überzeugungen diesem Bild entsprechen und dass typische Glaubensbekundungen tatsächlich Ausdruck von Überzeugungen im eigentlichen Sinne sind.
ISSN:1612-9520
Αναφορά:Kritik in "Religious Belief, Occurrent Thought, and Reasonable Disagreement (2023)"
Kritik in "What's Belief Got to Do With It? (2023)"
Kritik in "Why Belief? (2023)"
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/nzsth-2023-0060