RT Article T1 Muslimische Krankenhausseelsorge bei Totgeburten: Herausforderungen und Aufgabenvielfalt = Übersetzung des Sachtitels: "Muslim hospital chaplaincy for stillbirths : challenges and diversity of tasks JF Spiritual care VO 12 IS 4 SP 324 OP 332 A1 Uçak-Ekinci, Dilek LA German PB Walter De Gruyter GmbH YR 2023 UL https://www.ixtheo.de/Record/1879656973 AB Dieser Beitrag legt den Fokus thematisch auf einen speziellen Bereich innerhalb des umfangreichen Aufgabenfeldes der muslimischen Krankenhausseelsorge: Die Begleitung im Kontext von "still geborenen" Babys. An zwei Fallbeispielen werden zentrale Aspekte der Bedürfnisse betroffener Eltern und sich daraus ergebenden seelsorgliche Aufgaben untersucht. Besondere Aufmerksamkeit erhalten dabei die islamischen Vorstellungen. Ausgehend von den bestehenden intellektuellen und praktischen Auslegungen der Glaubenstraditionen plädiert der Aufsatz für die Erweiterung der Handlungsmöglichkeiten der muslimischen Krankenhausseelsorge im Kontext von Totgeburten und Bestattungsriten. Dies hat zum Ziel, die Seelsorgenden in ihren Begegnungen zu unterstützen, ihre mehrdimensionale religiös-kulturelle Sensibilität zu fördern und die notwendigen zwischenmenschlichen Kompetenzen einzubringen. Dabei geht es auch um die Verankerung der Seelsorgenden in ihrer Glaubenstradition und um die Ausstattung mit einer fundierten Theorie professioneller Praxis, damit sie bedürfnisorientiert handeln können. AB This article focuses on a specific aspect of Muslim hospital chaplaincy - the support provided to parents who have suffered stillbirth. Using two case studies, and with a particular focus on Islamic beliefs, it analyses the key needs of parents and the resulting spiritual care tasks. The argument put forth is that Muslim hospital chaplaincy should build upon established intellectual and practical interpretations in the context of stillbirth and burial rites. Enhanced strategies should be developed to support chaplains in their encounters. These strategies should demonstrate multidimensional religious and cultural sensitivities while incorporating necessary interpersonal skills. The aim is to further anchor the chaplains in their faith tradition and theory of professional practice, allowing them to act in a needs-oriented manner. K1 Case Studies K1 Islam K1 Muslim healthcare chaplaincy K1 Muslim spiritual care K1 Muslimische Krankenhausseelsorge K1 Spiritual Care in muslimischen Kontexten K1 Totgeburt K1 Case studies K1 Stillbirth DO 10.1515/spircare-2023-0047