Zwischen Zwang und Selbstbestimmung: Einblick in eine Studie zur Deutung von Kirchengemeindefusionen

Überblick: Fusionen von Kirchengemeinden sind seit den 1990er Jahren eine häufige Reaktion auf denReformbedarf der Kirche, geraten aber erst langsam in den Fokus der Praktischen Theologie. Der Artikel gibt einen Einblick in die aktuelle Studie "Kirchengemeindefusion - Zwischen Zwang und Selbstb...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Rudolphi, Daniel 1986- (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: ˜deœ Gruyter 2024
En: Praktische Theologie
Año: 2024, Volumen: 59, Número: 1, Páginas: 51-58
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Evangelische Kirche in Deutschland / Comunidad eclesial / Fusión / Cambio estructural / Autodeterminación
Clasificaciones IxTheo:KBB Región germanoparlante
KDD Iglesia evangélica 
RB Ministerio eclesiástico
SD Derecho eclesiástico ; Iglesia evangélica
Acceso en línea: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Descripción
Sumario:Überblick: Fusionen von Kirchengemeinden sind seit den 1990er Jahren eine häufige Reaktion auf denReformbedarf der Kirche, geraten aber erst langsam in den Fokus der Praktischen Theologie. Der Artikel gibt einen Einblick in die aktuelle Studie "Kirchengemeindefusion - Zwischen Zwang und Selbstbestimmung". Nach einer Einführung in das Forschungsdesign und einer Vorstellung der Kernthese, wird besonders auf das Verhältnis von Kirchengemeindefusionen und kirchlichen Gebäuden eingegangen. Abschließend wird die Perspektive geweitet und dasThema Kirchengemeindefusion in dem größeren Diskurs über Strukturveränderungsprozesse innerhalb der Evangelischen Kirche verortet.
ISSN:2198-0462
Obras secundarias:Enthalten in: Praktische Theologie
Persistent identifiers:DOI: 10.14315/prth-2024-590109