Religionstheologie als Religionskritik: Studien zu radikalisierter Religion und zum Christentum im Kontext von Pluralität und Säkularität

Fundamentalistisch, fanatisch, intolerant, dogma­tistisch – so werden «radikalisierte» Ausprägungen von Religion bezeichnet. Sie sind oft eine Reaktion auf gesellschaftliche Säkularität und Liberalität. Reinhold Bernhardt fragt nach solchen Erscheinungsformen und ihren Gehalten – ausserhalb wie inne...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Bernhardt, Reinhold (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Zürich TVZ Theologischer Verlag Zürich [2023]
In: Beiträge zu einer Theologie der Religionen (Band 27)
Jahr: 2023
Schriftenreihe/Zeitschrift:Beiträge zu einer Theologie der Religionen Band 27
normierte Schlagwort(-folgen):B Religiöser Pluralismus / Säkularisierung / Christentum / Geschichte
B Judentum / Christentum / Islam / Religiöse Toleranz / Fundamentalismus / Absolutheitsanspruch / Religionstheologie / Religionskritik
weitere Schlagwörter:B Religionskritik
B Aufsatzsammlung
B Dogmatik
B Religionsphilosophie
B Systematische Theologie
B Religionssoziologie
B Religionswissenschaften
B Religionstheologie
B Interreligiöser Dialog
Online Zugang: Volltext (Open Access)
Rechteinformation:CC BY-NC-ND 4.0
Parallele Ausgabe:Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Fundamentalistisch, fanatisch, intolerant, dogma­tistisch – so werden «radikalisierte» Ausprägungen von Religion bezeichnet. Sie sind oft eine Reaktion auf gesellschaftliche Säkularität und Liberalität. Reinhold Bernhardt fragt nach solchen Erscheinungsformen und ihren Gehalten – ausserhalb wie innerhalb des Christentums – und unterzieht sie einer theologischen Kritik. So wird Religionstheologie zur Religionskritik. Eng damit zusammen hängt auch die Frage nach dem Spannungsfeld von religiöser Pluralität und Säkulari­tät. Wie lassen sich Menschen, die sich nicht zum christlichen Glauben bekennen, in eine Beziehung zu Gott und Jesus Christus setzen? Wie deutet man das Christentum im Kontext einer religiös vielfäl­tigen und zugleich zu weiten Teilen nichtreligiösen Gesellschaft? Wie positionieren sich die Kirchen? Und wie kann eine Religion, die sich auf ihre multi­religiöse und säkulare soziokulturelle Umgebung einlässt, theologisch und praktisch mit radikali­sierten Ausprägungen umgehen?
ISBN:3290185915