Die Spannung zwischen Recht und Moral in der katholischen Kirche

Aufgezeigt wird das nach Meinung Mieths bestehende Spannungsverhältnis von Recht und Moral in der katholischen Kirche, welches sich nicht zuletzt an der von der Moral intendierten Gewissensfreiheit und dem dieser oft widersprechenden lehramtlichen Gehorsamsforderung bemisst. Der Autor plädiert für e...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Mieth, Dietmar 1940- (Auteur)
Type de support: Électronique Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Matthias-Grünewald-Verlag 1996
Dans: Concilium
Année: 1996, Volume: 32, Numéro: 5, Pages: 410-415
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Droit / Morale / Théologie morale / Droit canonique
Classifications IxTheo:KDB Église catholique romaine
NCA Éthique
SB Droit canonique
Sujets non-standardisés:B Theology
B Église
B Ethics
B Canon Law
B Église catholique
B Catholic Church
B Théologie
B Droit ecclésiastique
B Obéissance
B Éthique / Sittenlehre
Accès en ligne: Volltext (kostenfrei)
Informations sur les droits:CC BY-SA 4.0
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Aufgezeigt wird das nach Meinung Mieths bestehende Spannungsverhältnis von Recht und Moral in der katholischen Kirche, welches sich nicht zuletzt an der von der Moral intendierten Gewissensfreiheit und dem dieser oft widersprechenden lehramtlichen Gehorsamsforderung bemisst. Der Autor plädiert für ein "dialogisches Recht"
Accès:[DE-21]Open Access
Contient:Enthalten in: Concilium
Persistent identifiers:DOI: 10.58005/conc.v32i5.19751