Bildung - Religion - Säkularität

Die grundlegenden Fragen nach Weltdeutung und (Lebens-)Orientierung können auch gut 200 Jahre nach Aufklärung und Säkularisation weder im Rückzug auf private Weltanschauung und Lebensführung noch allein durch öffentliche Bildungsinstitutionen zufriedenstellend beantwortet werden. Inwiefern gehört, a...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Altri autori: Hailer, Martin 1965- (Redattore) ; Petermann, Hans-Bernhard 1952- (Redattore) ; Stettberger, Herbert 1964- (Redattore)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Heidelberg Mattes Verlag 2013
In: Diskurs Bildung (Band 57)
Anno: 2013
Periodico/Rivista:Diskurs Bildung Band 57
(sequenze di) soggetti normati:B Istruzione religiosa / Società / Secolarismo / Pedagogia della religione
Altre parole chiave:B Raccolta di saggi
Accesso online: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Edizione parallela:Non elettronico
Descrizione
Riepilogo:Die grundlegenden Fragen nach Weltdeutung und (Lebens-)Orientierung können auch gut 200 Jahre nach Aufklärung und Säkularisation weder im Rückzug auf private Weltanschauung und Lebensführung noch allein durch öffentliche Bildungsinstitutionen zufriedenstellend beantwortet werden. Inwiefern gehört, auch oder gerade in säkularen gesellschaftlichen Kontexten, Religion zur Bildung des Menschen und ebenso Bildung zur Religion des Menschen? Welchen Beitrag leistet religiöse Bildung zur Identitätsentwicklung? Wer verantwortet Bildung und Religion in der Gesellschaft? Welche Rolle kommt der öffentlichen Schule als Bildungsinstitution mit Blick auf den Erwerb religiöser Kompetenz zu? Diese und weitere Fragen werden im vorliegenden Band erörtert.
Descrizione del documento:Literaturangaben
Persistent identifiers:DOI: 10.60497/opus-1641
URN: urn:nbn:de:bsz:he76-opus4-16413