Politische Vergangenheiten: der österreichische Protestantismus in den Jahren 1933/34 bis 1968

Der rasante Wechsel dreier politischer Systeme in den Jahren 1933/34 bis 1945 brachte für die Evangelische Kirche in Österreich sowohl während dieser Zeit als auch nach 1945 vielfältige Herausforderungen mit sich. Mit ihrem Ruf, eine „Nazikirche“ zu sein, musste sich die Kirche ab 1945 ihrer jüngste...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Jungwirth, Leonhard (Author)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht [2024]
Em: Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte (Band 93)
Ano: 2024
Coletânea / Revista:Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte Reihe B*Darstellungen Band 93
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Austria / Protestantism / History 1933-1968
B Austria / National Socialism / National Socialism (1933-1945) / Protestantism / History 1938-1945
Outras palavras-chave:B National Socialism
B Denazification
B Gerhard May
B Evangelische Kirche in Österreich im 20. Jahrhundert
B Wilhelm Dantine
B 20. Jahrhundert
B Thesis
B Church policy
Acesso em linha: Capa
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Não eletrônico
Descrição
Resumo:Der rasante Wechsel dreier politischer Systeme in den Jahren 1933/34 bis 1945 brachte für die Evangelische Kirche in Österreich sowohl während dieser Zeit als auch nach 1945 vielfältige Herausforderungen mit sich. Mit ihrem Ruf, eine „Nazikirche“ zu sein, musste sich die Kirche ab 1945 ihrer jüngsten Vergangenheit stellen. Das verlief, insbesondere ab dem Generationenkonflikt ‚1968‘, keineswegs konfliktfrei. In einer ersten umfassenden Darstellung der österreichischen Protestantismusgeschichte der Jahre 1933/34 bis 1968 fragt Leonhard Jungwirth nicht nur nach den generationenspezifischen Modi evangelisch-österreichischer Vergangenheitsbewältigung und den daraus abgeleiteten, unterschiedlichen und bis heute fortwirkenden kirchenpolitischen Handlungszielen. Auch die zugrunde liegende Vergangenheit, die Geschichte des österreichischen Protestantismus in ‚Ständestaat‘ und Nationalsozialismus, wird im Lichte bislang unbearbeiteter Quellen und aktueller Fragestellungen neu erarbeitet.
ISBN:3666500676
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/9783666500671