Feminismus, Islam, Nation: Frauenbewegungen im Maghreb, in Zentralasien und in der Türkei

Beiträge einer internationalen Tagung über Frauenbewegungen in islamischen Ländern. Deutsche und türkische Wissenschaftlerinnen dominieren, je ein Beitrag beschäftigt sich mit Algerien und Marokko, mehrere mit den neuen Nationalstaaten der ehemaligen SU, Schwerpunkt dabei ist Usbekistan. Neben Entwi...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Schöning-Kalender, Claudia 1951- (Editor )
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Frankfurt am Main [u.a.] Campus-Verlag 1997
En:Año: 1997
Volúmenes / Artículos:Mostrar volumes / artículos.
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Maghreb / Movimiento feminista / Islam
B Zentralasien
B Türkei
B Feminismo / Mujer
B Musulmana
Otras palabras clave:B Maghreb 92) / Zentralasiatische Staaten der ehemaligen UdSSR (seit 1991 Türkei Gesellschaftliche Gruppen
B Contribución 1995 (Hofgeismar)
Acceso en línea: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Descripción
Sumario:Beiträge einer internationalen Tagung über Frauenbewegungen in islamischen Ländern. Deutsche und türkische Wissenschaftlerinnen dominieren, je ein Beitrag beschäftigt sich mit Algerien und Marokko, mehrere mit den neuen Nationalstaaten der ehemaligen SU, Schwerpunkt dabei ist Usbekistan. Neben Entwicklungen und Problemen in einzelnen Staaten geht es um Positionen und Interpretationen von Islam und Koran, um Vergleiche mit der christlich-feministischen Theologie, um Identitätssuche. Nur wenige Beiträge analysieren die neuen gesellschaftlichen Veränderungen, insbesondere das Erstarken islamistischer Bewegungen und deren Auswirkungen auf die Frauen. Einleitend wird darauf hingewiesen, daß Frauenbewegung fast immer westliche Lebenskonzepte in den Mittelpunkt stellt. Hier nun werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten benannt. Auch wenn das emanzipatorische Potential in westlichen Augen gering erscheint und uns manche Entwicklungen ängstigen, aufschlußreich sind alle Beiträge. (3) (LK/HH: Günther)
Notas:Literaturangaben
ISBN:3593357712