Deutsche Spätaufklärung und Pietismus: ihr Verhältnis im Rahmen kirchlich-bürgerlicher Reform bei Johann Ludwig Ewald (1748 - 1822)

Aufklärung und Pietismus stehen in der Zeit des Übergangs vom 18. zum 19. Jahrhundert in einem spannungsreichen Verhältnis zueinander. Die Untersuchung von Hans-Martin Kirn geht diesem Verhältnis exemplarisch anhand einer im Schnittpunkt beider Bewegungen stehenden Persönlichkeit nach. Der reformfre...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Kirn, Hans-Martin 1953- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 1998
Στο/Στη: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus (34)
Έτος: 1998
Κριτικές:Krise der Leiblichkeit. Die Sozietät der Mutter Eva (Buttlarsche Rotte) und der radikale Pietismus um 1700. By Willi Timme. (Arbeiten zur Geschichte des Pietismus, 35.) Pp. 486. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1998. DM 158, 3 525 53819 8. Deutsche Spätaufklärung und Pietismus. Ihr Verhältnis im Rahmen kirchlich-bürgerlicher Reform bei Johann Ludwig Ewald (1748–1822). By Hans-Martin Kirn. (Arbeiten zur Geschichte des Pietismus, 34.) Pp. 616. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1998. DM 1998. 3 525 55818 x (2000) (Ward, W. R.)
Deutsche Spätaufklärung und Pietismus. Ihr Verhältnis im Rahmen kirchlich-bürgerlicher Reform bei Johann Ludwig Ewald (1748-1822) (2000) (Greschat, Martin, 1934 - 2017)
[Deutsche Spätaufklärung und Pietismus], in: Theologische Literaturzeitung 125. 2000. - Sp. 1284 - 1286 (Martin Greschat)
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Arbeiten zur Geschichte des Pietismus 34
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Ewald, Johann Ludwig 1748-1822
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Ewald, Johann Ludwig (1748-1822)
B Διατριβή
B Werkanalyse
B Germany Religious life and customs
B Βιβλιογραφία
B Pietism (Germany)
B Enlightenment (Germany)
Διαθέσιμο Online: Rezension (Verlag)
Παράλληλη έκδοση:Ηλεκτρονική πηγή
Περιγραφή
Σύνοψη:Aufklärung und Pietismus stehen in der Zeit des Übergangs vom 18. zum 19. Jahrhundert in einem spannungsreichen Verhältnis zueinander. Die Untersuchung von Hans-Martin Kirn geht diesem Verhältnis exemplarisch anhand einer im Schnittpunkt beider Bewegungen stehenden Persönlichkeit nach. Der reformfreudige Theologe Johann Ludwig Ewald wirkte unter anderem als Pfarrer in Offenbach und Bremen, als Generalsuperintendent in Lippe-Detmold, als Professor für Moral- und Pastoraltheologie in Heidelberg und als Kirchenrat in Karlsruhe. Wegweisend wurden für ihn vor allem die Kontakte mit den Theologen Johann Kaspar Lavater und Philipp Matthäus Hahn, mit denen er eine rege Korrespondenz führte. Zugleich nahm er die zentralen Grundgedanken der (Spät-) Aufklärung auf und verband sie mit seiner pietistisch geprägten Frömmigkeit. Sein vielfältiges literarisches Schaffen läßt kaum eine bewegende Frage der Zeit unbeachtet: Bildungs- und Kirchenreform (unter anderem die Aufnahme der Pädagogik Pestalozzis) kommen genauso zur Sprache wie aktuelle philosophische und politische Themen (Rezeption Kants, Frage nach der gesellschaftlichen Stellung der Frau, Eintreten für die Judenemanzipation). Dabei wird das Profil eines eigenständigen Spätaufklärungspietismus sichtbar.
ISBN:352555818X