Unser Weltkulturerbe

Als dieses Buch 1994 erstmals erschien (vgl. "Das Weltkulturerbe - deutschsprachiger Raum", ID 14/95; Großformat, DM 168,00!), gab es erst 16 Stätten zu verzeichnen, die nach der Konvention der UNESCO zum besonders schützenswerten Weltkulturerbe ernannt wurden. Die vorliegende Neuausgabe e...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Hoffmann, Hans-Christian (Éditeur intellectuel) ; Arens, Detlev 1948- (Autre)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Köln DuMont 1998
Dans:Année: 1998
Édition:[Neuausg.]
Collection/Revue:Monte von DuMont
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Allemagne / Monument historique
B Österreich / Monument historique
B Suisse / Monument historique
B Patrimoine culturel de l'humanité
Sujets non-standardisés:B Österreich Suisse Allemagne Internationale Kulturbeziehungen
B Livre illustré
Description
Résumé:Als dieses Buch 1994 erstmals erschien (vgl. "Das Weltkulturerbe - deutschsprachiger Raum", ID 14/95; Großformat, DM 168,00!), gab es erst 16 Stätten zu verzeichnen, die nach der Konvention der UNESCO zum besonders schützenswerten Weltkulturerbe ernannt wurden. Die vorliegende Neuausgabe enthält Aufsätze zu inzwischen 25 Kulturdenkmälern, die in ihrer geschichtlichen und künstlerischen Bedeutung vorgestellt werden. Das Spektrum reicht von der bronzezeitlichen Frühkultur der Hallstatt-Region im Salzkammergut, über den Dom zu Aachen bis zu den Bauhausstätten in Weimar und Dessau. Herausragend sind die zahlreichen, bis zu doppelseitig großen Fotos von sehr hoher Qualität, denen jedoch auch die fundierten, gut lesbaren Aufsätze in nichts nachstehen. Ein üppig ausgestatteter, sehr informativer Band mit ausgezeichnetem Preis-Leistungsverhältnis, der überall seine Leser und Betrachter finden wird. (2) (Regine Hart)
ISBN:3770146182