Unser Weltkulturerbe

Als dieses Buch 1994 erstmals erschien (vgl. "Das Weltkulturerbe - deutschsprachiger Raum", ID 14/95; Großformat, DM 168,00!), gab es erst 16 Stätten zu verzeichnen, die nach der Konvention der UNESCO zum besonders schützenswerten Weltkulturerbe ernannt wurden. Die vorliegende Neuausgabe e...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Altri autori: Hoffmann, Hans-Christian (Redattore) ; Arens, Detlev 1948- (Altro)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Köln DuMont 1998
In:Anno: 1998
Edizione:[Neuausg.]
Periodico/Rivista:Monte von DuMont
(sequenze di) soggetti normati:B Germania / Monumento architettonico
B Österreich / Monumento architettonico
B Svizzera / Monumento architettonico
B Patrimonio culturale dell'umanità
Altre parole chiave:B Österreich Svizzera Germania Internationale Kulturbeziehungen
B Libro illustrato
Descrizione
Riepilogo:Als dieses Buch 1994 erstmals erschien (vgl. "Das Weltkulturerbe - deutschsprachiger Raum", ID 14/95; Großformat, DM 168,00!), gab es erst 16 Stätten zu verzeichnen, die nach der Konvention der UNESCO zum besonders schützenswerten Weltkulturerbe ernannt wurden. Die vorliegende Neuausgabe enthält Aufsätze zu inzwischen 25 Kulturdenkmälern, die in ihrer geschichtlichen und künstlerischen Bedeutung vorgestellt werden. Das Spektrum reicht von der bronzezeitlichen Frühkultur der Hallstatt-Region im Salzkammergut, über den Dom zu Aachen bis zu den Bauhausstätten in Weimar und Dessau. Herausragend sind die zahlreichen, bis zu doppelseitig großen Fotos von sehr hoher Qualität, denen jedoch auch die fundierten, gut lesbaren Aufsätze in nichts nachstehen. Ein üppig ausgestatteter, sehr informativer Band mit ausgezeichnetem Preis-Leistungsverhältnis, der überall seine Leser und Betrachter finden wird. (2) (Regine Hart)
ISBN:3770146182