Gustav Heinemann: Christ und Politiker

Das Buch erscheint anläßlich des 100. Geburtstages des ehemaligen Bundespräsidenten (1899-1976). Es verbindet biographische Beiträge, die von jungen Historikern erarbeitet worden sind, und Erinnerungen von Weggefährten. Anliegen des Buches ist es, die christlich-evangelische Prägung von Heinemanns p...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Thierfelder, Jörg 1938- (HerausgeberIn) ; Riemenschneider, Matthias (BeteiligteR) ; Heinemann, Gustav Walter 1899-1976 (BeteiligteR)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Karlsruhe Hans-Thoma-Verlag 1999
In:Jahr: 1999
Bände / Aufsätze:Bände / Aufsätze anzeigen.
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Edition Zeitzeugen
normierte Schlagwort(-folgen):B Heinemann, Gustav Walter 1899-1976
weitere Schlagwörter:B Federal Republic of Germany
B social democracy
B Heinemann, Gustav Walter (1899-1976)
B Sozialdemokratie
B Bundesrepublik Deutschland
B Biography
B Presidents (Germany (West)) Biography
B Biografie
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Das Buch erscheint anläßlich des 100. Geburtstages des ehemaligen Bundespräsidenten (1899-1976). Es verbindet biographische Beiträge, die von jungen Historikern erarbeitet worden sind, und Erinnerungen von Weggefährten. Anliegen des Buches ist es, die christlich-evangelische Prägung von Heinemanns politischer Ethik und seine vielfältigen Engagements in Staat, Kirche und Gesellschaft bewußt zu machen, die in hohem Maße auf Einflüsse seiner Frau zurückzuführen ist. Sein Ersatz in der Bekennenden Kirche, seine politischen Funktionen im Nachkriegsdeutschland (CDU-Innenminister unter Adenauer, Mitbegründer der Gesamtdeutschen Volkspartei, SPD-Justizminister in der Großen Koalition, Bundespräsident) erscheinen vor diesem Hintergrund als konsequente Entwicklung eines Politikers, der inzwischen zum Inbegriff des unbestechlichen Vertreters rechtsstaatlicher Prinzipien geworden ist. (2) (Klaus Hohlfeld)
Beschreibung:Literaturverz. u. Bibliogr. S. 253 - 256
ISBN:3872971395