Was ist Kommunitarismus?

Der Kommunitarismus ist eine philosophisch-politische Reaktion auf scheinbare Zerfallstendenzen der zunehmend individualistischen, liberalen Wohlstandsgesellschaft, in der die Orientierung an Werten wie sozialer Verantwortung und Solidarität nachläßt. Insofern ist das kommunitaristische Projekt der...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Reese-Schäfer, Walter 1951- (Autor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Frankfurt am Main [u.a.] Campus-Verlag 1995
En: Reihe Campus (1078 : Einführungen)
Año: 1995
Edición:2. Aufl.
Colección / Revista:Reihe Campus 1078 : Einführungen
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Comunitarismo
Acceso en línea: Cover (Verlag)
Descripción
Sumario:Der Kommunitarismus ist eine philosophisch-politische Reaktion auf scheinbare Zerfallstendenzen der zunehmend individualistischen, liberalen Wohlstandsgesellschaft, in der die Orientierung an Werten wie sozialer Verantwortung und Solidarität nachläßt. Insofern ist das kommunitaristische Projekt der Versuch einer Wiederbelebung von Gemeinschaftsdenken unter den Bedingungen postmoderner Gesellschaften. Die Bewegung des Kommunitarismus ging von den USA aus - hat heute aber auch in Deutschland ein breites Netzwerk entwickelt. Aber gerade hierzulande entfaltet der Kommunitarismus eine besondere Spannung und Ambivalenz. Eine positive Verwendung des Gemeinschaftsbegriffs stößt in Deutschland von vornherein auf ernst zu nehmende Einwände. Selbst wenn man nicht gleich an die nationalsozialistische Volksgemeinschaft oder Walter Ulbrichts sozialistische Menschengemeinschaft denkt - in der wissenschaftlichen Beschäftigung mit dem Thema stößt man imme r auf die Argumentation von der Emanzipation des Individuums von der Einbindung in hergebrachte Strukturen. Die Einführung von Walter Reese-Schäfer zeichnet die kommunitaristische Diskussion in ihren Grundzügen nach und stellt die wichtigsten Theoretiker des Kommunitarismus vor: Michael Sandel, Charles Taylor, Alasdair MacIntyre, Martha Nussbaum, Michael Walzer, Robert Putnam und Amitai Etzioni.
Notas:Ab 3. Aufl. u.d.T.: Reese-Schäfer, Walter: Kommunitarismus
ISBN:3593350564