Sonderformen byzantinischer Hagiographie und ihr literarisches Vorbild: Untersuchungen zu den Viten des Äsop, des Philaretos, des Symeon Salos und des Andreas Salos

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Ludwig, Claudia 1961- (VerfasserIn)
Beteiligte: Aesopus 6 v. Chr. (BeteiligteR) ; Philaretus, Eleemosynarius 702-792 (BeteiligteR) ; Symeōn, von Emesa ca. 6. Jh. (BeteiligteR) ; Andreas, Salos ca. 10.Jh. (BeteiligteR)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Frankfurt am Main Berlin Bern New York Paris Wien Lang 1997
In: Berliner byzantinistische Studien (3)
Jahr: 1997
Rezensionen:Sonderformen byzantinischer Hagiographie und ihr literarisches Vorbild. Untersuchungen zu den Viten des Äsop, des Philaretos, des Symeon Salos und des Andreas Salos (1998) (Fitschen, Klaus, 1961 -)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Berliner byzantinistische Studien 3
normierte Schlagwort(-folgen):B Byzantinisches Reich / Literatur / Hagiografie
B Byzantinisches Reich / Literatur / Heiligenvita
B Byzantinisches Reich / Literatur / Narr in Christus (Motiv)
B Byzantinisches Reich / Literatur / Mimus
weitere Schlagwörter:B Hochschulschrift
B Biography as a literary form
B Christian saints in literature
B Christian literature, Byzantine History and criticism
B Christian hagiography History To 1500
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis (Verlag)