Anfang und Ende des Lebens: Beiträge zur medizinischen Ethik

Jean-Claude WOLF und Helga KUHSE untersuchen den Begriff der Menschenwürde, der durch den Umgang mit Anfang und Ende des Lebens in Frage gestellt wird. Dieter BIRNBACHER setzt sich (vorwiegend am Beispiel des "Erlanger Falles") mit dem Problem der Schwangerschaft hirntoter Frauen auseinand...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Другие авторы: Ganthaler, Heinrich 1951- (Редактор) ; Neumaier, Otto 1951- (Другой)
Формат: Print
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Sankt Augustin Academia-Verlag 1997
В: Beiträge zur angewandten Ethik (3)
Год: 1997
Редактирование:1. Aufl
Серии журналов/журналы:Beiträge zur angewandten Ethik 3
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Медицинская этика
B Эмбрион / Беременность / Смерть головного мозга / Суррогатная мать / Эвтаназия (мотив)
Другие ключевые слова:B Ethics, Medical
B Сборник статей
B Medical ethics
Online-ссылка: Содержание
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Описание
Итог:Jean-Claude WOLF und Helga KUHSE untersuchen den Begriff der Menschenwürde, der durch den Umgang mit Anfang und Ende des Lebens in Frage gestellt wird. Dieter BIRNBACHER setzt sich (vorwiegend am Beispiel des "Erlanger Falles") mit dem Problem der Schwangerschaft hirntoter Frauen auseinander. Otto NEUMAIER analysiert die Problematik der Ersatzmutterschaft am Beispiel von Baby M. Anton LEIST stellt die grundsätzliche Frage nach dem Lebensrecht Frühgeborener und verbindet seine Analyse mit einer kleinen, aber wohlgemeinten Warnung vor der Angewandten Ethik. Heinrich GANTHALER erörtert (vorwiegend mit dem Blick auf die Situation in den Niederlanden) die Frage nach der ethischen Erlaubtheit ärztlicher Beihilfe zum Suizid und aktiver Sterbehilfe.
Примечание:Literaturangaben
ISBN:3883457485