Angst bei Søren Kierkegaard: eine Einführung in sein Denken

Einführung in das 1844 erschienene Hauptwerk "Der Begriff Angst" (zuletzt ID 32/84) des dänischen Existenzphilosophen und religiösen Schriftstellers Sören Kierkegaard (1813-1855). Ausgehend von diesem Schlüsselwerk und den darin behandelten Fragen zum Phänomen der Angst untersucht der Verf...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Grøn, Arne 1952- (Συγγραφέας)
Άλλοι συγγραφείς: Lincoln, Ulrich
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Stuttgart Klett-Cotta 1999
Στο/Στη:Έτος: 1999
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Kierkegaard, Søren 1813-1855 / Φόβος (μοτίβο) / Έννοια
B Απελπισία (μοτίβο)
B Φόβος (μοτίβο) / Ελευθερία (μοτίβο) / Απελπισία (μοτίβο) / Φιλοσοφία (μοτίβο)
B Kierkegaard, Søren 1813-1855, Begrebet angest
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Έννοια
B Kierkegaard, Søren
B Φόβος (μοτίβο)
Διαθέσιμο Online: Εξώφυλλο
Περιγραφή
Σύνοψη:Einführung in das 1844 erschienene Hauptwerk "Der Begriff Angst" (zuletzt ID 32/84) des dänischen Existenzphilosophen und religiösen Schriftstellers Sören Kierkegaard (1813-1855). Ausgehend von diesem Schlüsselwerk und den darin behandelten Fragen zum Phänomen der Angst untersucht der Verfasser, Philosophieprofessor in Kopenhagen, weitere zentrale Themen und Begriffe im Kierkegaard'schen Denken wie Existenz, Freiheit, Geschichte, Glaube u.a. Damit verhilft er dem Leser nicht nur zu einem besseren Verständnis dieser Einzelschrift, sondern eröffnet ihm zugleich einen thematischen Zugang zum Gesamtwerk. Im Anhang weiterführende Literatur, Anmerkungen, Register. - Ergänzend zu Kierkegaard-Einführung von K. P. Liessmann (BA 2/94) und zur Kierkegaard-Biografie von H. von Mendelssohn (BA 9/95). (3) (Dieter Altmeyer)
ISBN:3608919368