RT Book T1 An Gottes Segen ist alles gelegen: Bergbau und Kunst im Mansfelder Land : [Begleitband zur Ausstellung "An Gottes Segen ist alles gelegen" der Staatlichen Galerie Moritzburg Halle, Landesmünzkabinett Sachsen-Anhalt und der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt anläßlich des Jubiläums "800 Jahre Mansfelder Bergbautradition" vom 3. Dezember 1999 bis 28. Februar 2000 in Sterbehaus Martin Luthers in Eisleben] T2 Katalog / Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt JF Katalog A2 Dräger, Ulf 1965- LA German PP Lutherstadt Wittenberg PB Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt YR 1999 UL https://www.ixtheo.de/Record/30877177X AB Die Ausstellung hebt besonders zwei Aspekte der Verarbeitung des aus dem Mansfelder Revier gewonnenen Silbers hervor: Zunächst richtet sie den Blick auf Münzen und Medaillen. Bergbau und Münzwesen stehen in enger Verbindung solange die zur Deckung des Geldbedarfs benötigten Münzen aus Gold, Silber und Kupfer gewonnen werden. Aus dem Mansfelder Silber wurden allein in Eisleben Millionen Münzen geprägt. Bereits seit der Renaissance gibt es Münzen und Medaillen, die durch ihre Inschriften auf den Bergbau hinweisen (Bergbaugepräge). Die Ausstellung illustriert außerdem die kulturelle Symbiose von Bergbau und Kunst und präsentiert Kunstschätze, die den Bergbau nicht nur als materiellen Ursprung, sondern vor allem auch als künstlerisches Thema aufweisen. Bergbau en miniature, in allegorischen Verdichtungen, in christlichen Kontexten: das Spektrum reicht weit, auch zeitlich: vom 15. bis zum 20. Jh. SN 3980632857 K1 Bergbau K1 Ikonographie K1 Kunst K1 Münzprägung K1 Eisleben K1 Landkreis Mansfelder Land K1 Konferenzschrift K1 Ausstellungskatalog : 1999 : Halle, Saale