Gottesbegriff, Weltursprung und Menschenbild in den Weltreligionen

Alle Religionen machen Aussagen über Gott und das Absolute und über "den Anfang", über den Anfang der Welt sowie über den Anfang und das Wesen des Menschen. In die "religiösen Anfangsspekulationen" sind die Aussagen über Gott und den Menschen, über die Ewigkeit und über das Werde...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Άλλοι τίτλοι:The concept of god, the origin of the world, and the image of the human in the world religions
Συγγραφή απο Οργανισμό/Αρχή: Expo Discourse The Concept of God, the Origin of the World and the Image of the Human Person in the World Religions 1999, Emden (Άλλος)
Άλλοι συγγραφείς: Koslowski, Peter 1952-2012 (Επιμελητής έκδοσης)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: München Fink 2000
Στο/Στη: Diskurs der Weltreligionen (1)
Έτος: 2000
Τόμοι / Άρθρα:Εμφάνιση τόμων / άρθρων.
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Diskurs der Weltreligionen 1
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Παγκόσμια θρησκεία (μοτίβο) / Εικόνα του Θεού (μοτίβο) / Εικόνα του ανθρώπου / Κοσμογονία
B Δημιουργία (μοτίβο)
B Ανθρωπολογία
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Εικόνα του ανθρώπου
B Religions Congresses
B Ανθρωπολογία
B World Religions
B Schöpfungstheologie
B concept of man
B Δημοσίευση συνεδρίου 1999 (Emden)
B God Congresses
B Anthropology
B Creation Congresses
B creation theology
B question of God
B Weltreligionen
B Theological Anthropology Congresses
B Ερώτημα της ύπαρξης του Θεού
Διαθέσιμο Online: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Παράλληλη έκδοση:Ηλεκτρονική πηγή
Περιγραφή
Σύνοψη:Alle Religionen machen Aussagen über Gott und das Absolute und über "den Anfang", über den Anfang der Welt sowie über den Anfang und das Wesen des Menschen. In die "religiösen Anfangsspekulationen" sind die Aussagen über Gott und den Menschen, über die Ewigkeit und über das Werden Gottes und über die Stellung und Bestimmung des Menschen, über das "Bild Gottes", verwoben. Die Kosmologie und die Anthropologie der Weltreligionen bestimmen das Bild des Menschen und das Bild der Gottheit in der von der jeweiligen Religion geprägten Weltkultur. Die Aussagen der Weltreligionen stehen in einem Spannungsverhältnis zu den Kosmologien und Anthropologien der modernen Wissenschaften, die wiederum die Religionen herausfordern, ihr Bild des Menschen zu vertiefen. Der Band des ersten EXPO-Diskurses stellt gemäß dem ersten Begriff in der Triade des Themas der EXPO 2000 Hannover "Mensch, Natur, Technik" das Bild des Menschen und das Bild der Gottheit in den Weltreligionen sowie die Beziehung beider zu den Lehren über den Anfang der Welt, über die Schöpfung oder über die Weltentstehung, dar. Der erste Diskurs vereinigt Beiträge aus der Feder führender Vertreter der fünf Weltreligionen des Hinduismus, Buddhismus, Judentums, Christentums und des Islams mit zwei Versuchen einer Synthese der Aussagen der Religionen zum Thema des Bandes aus der Sicht des Buddhologen und des christlichen Theologen.
Περιγραφή τεκμηρίου:Engl. Ausg. u.d.T.: The concept of god, the origin of the world, and the image of the human in the world religions
ISBN:3770534883