RT Book T1 Story as history - history as story: the gospel tradition in the context of ancient oral history T2 Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament JF Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament A1 Byrskog, Samuel 1957- LA English PP Tübingen PB Mohr Siebeck YR 2000 UL https://www.ixtheo.de/Record/311990479 AB Samuel Byrskog verbindet Modelle aus dem interdisziplinären Gebiet der mündlichen Überlieferung mit Einsichten aus der Kulturanthropologie, um die Interaktion zwischen Gegenwart und Vergangenheit in der Entwicklung der Evangelientradition zu untersuchen. Demnach spielten Augenzeugenberichte eine zentrale, aber unterschiedliche Rolle im frühen Christentum. Die folkloristische Bewegung der Reoralisierung erklärt die gegenseitige regelmäßige Einwirkung zwischen mündlichen Berichten und geschriebenen Texten und zeigt sowohl die lebhafte Beziehung zur Vergangenheit als auch die semantische Bedeutung der mündlichen Kommunikation und Darstellung. Insgesamt gesehen sind die Evangelien eine Synthese aus Geschichte und Erzählung, die die Horizonte der Vergangenheit und der Gegenwart verbindet. NO Literaturverz. S. [307] - 352 CN BL628.7 SN 3161473051 K1 Bible : Gospels : History of Biblical events K1 Storytelling : Religious aspects : Christianity K1 Oral History K1 History : Methodology K1 Oral Tradition K1 Texttheorie K1 Geschichtsbild K1 Neutestamentliche Hermeneutik K1 Geschichtswissenschaft K1 Mündliche Überlieferung