Deutscher Islam - Islam in Deutschland: Beiträge und Ergebnisse der 1. Bremer Islam-Woche

"Die 1. Bremer Islam-Woche 1997 fand bundesweite Beachtung: Nie zuvor war es gelungen, die unterschiedlichsten politischen und kulturellen Traditionen des Islam zusammenzubringen und eine Veranstaltung zu organisieren, an der die Kirchen, die Universität, Museen und Firmen mitarbeiteten. Unter...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Соавтор: Bremer Islam-Woche 1 1997, Bremen (Другой)
Другие авторы: Hannemann, Tilman 1965- (Редактор) ; Meier-Hüsing, Peter 1958- (Другой) ; Beck, Marieluise 1952- (Другой)
Формат: Print
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Marburg Diagonal-Verlag 2000
В:Год: 2000
Тома / Статьи:Показать тома/статьи.
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Германия (ГДР, мотив) / Ислам (мотив)
B Ислам (мотив)
Другие ключевые слова:B Германия (ГДР, мотив)
B Islamische Staaten
B Меньшинство
B Сборник статей
B Публикации конференции
B Группа населения
B Ислам (мотив) Congresses Germany
B Ислам (мотив)
B Мусульманин (мотив)
B Межрелигиозный диалог
B Muslims Congresses Germany
B Религиозная личность (мотив)
Online-ссылка: Inhaltsbeschreibung
Описание
Итог:"Die 1. Bremer Islam-Woche 1997 fand bundesweite Beachtung: Nie zuvor war es gelungen, die unterschiedlichsten politischen und kulturellen Traditionen des Islam zusammenzubringen und eine Veranstaltung zu organisieren, an der die Kirchen, die Universität, Museen und Firmen mitarbeiteten. Unter der Schirmherrschaft des Bremer Bürgermeisters wurde den muslimischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern das zuteil, woran ihnen jenseits aller Diskussionen um Religionsunterricht und Kopftuch am meisten mangelt: an öffentlicher Anerkennung als drittstärkter Religionsgemeinschaft in Deutschland.Die Mehrzahl der Muslime in Deutschland will hier bleiben. Ob man deswegen bereits von einem »deutschen Islam« sprechen kann, ist Gegenstand der Diskussion. Unverkennbar aber gibt es Veränderungen in der Wirklichkeit des hier gelebten Islam.Solchen Veränderungen gehen die Beiträge genauso nach wie Fragen nach Feindbildern, der Stellung der Frau im Islam oder den Grundsätzen einer islamisch orientierten Wirtschaftsordnung. Kritische Rückfragen werden nicht verschwiegen, müssen aber - und auch da war die Bremer Islam-Woche ein Lehrstück - im Dialog und nicht in der Konfrontation gelöst werden." (Verlagsinformation)
ISBN:3927165611