Was nützt der Gottesdienst?: eine funktionale Theorie des evangelischen Gottesdienstes

Dinkel wendet Luhmanns soziologische Systemtheorie auf den evangelischen Gottesdienst an. Mit dem streng deskriptiven, empirischen Begriffsinstrumentarium der systemtheoretischen Betrachtungsweise rückt er Vertrautes in fremdes Licht, um gewohnte Perspektiven mit neuen Aspekten anzureichern. Durch d...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
主要作者: Dinkel, Christoph 1963- (Author)
格式: Print 圖書
語言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Gütersloh Kaiser, Gütersloher Verlagshaus 2000
In: Praktische Theologie und Kultur (2)
Year: 2000
叢編:Praktische Theologie und Kultur 2
Standardized Subjects / Keyword chains:B 崇拜 / 新教教會 / 系統學
Further subjects:B Theology, Practical Methodology
B Protestant Churches Liturgy
B 學位論文
B Public worship
在線閱讀: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
實物特徵
總結:Dinkel wendet Luhmanns soziologische Systemtheorie auf den evangelischen Gottesdienst an. Mit dem streng deskriptiven, empirischen Begriffsinstrumentarium der systemtheoretischen Betrachtungsweise rückt er Vertrautes in fremdes Licht, um gewohnte Perspektiven mit neuen Aspekten anzureichern. Durch die methodischen Anleihen bei Luhmann verdeutlicht Dinkel die besondere Funktion, die Unersetzbarkeit, die speziellen Chancen und die prinzipiell größere Leistungsfähigkeit des Gottesdienstes im Vergleich zu massenmedialen Formen religiöser Kommunikation. Dinkels stimmige funktionale Theorie des Gottesdienstes mündet in ein engagiertes Plädoyer für eine spezifisch religiöse Kommunikation und ermutigt, das Glaubensthema in den Mittelpunkt der Arbeit der evangelischen Kirchen zu stellen. Systemtheoretische Analyse des Gottesdienstes mit verblüffendem Ergebnis.
ISBN:3579034804