Schwangerschaftsabbruch in der Bundesrepublik Deutschland: Sachstandsbericht und kritische Würdigung aus theologisch-ethischer Perspektive

Die im Zuge der Vereinigung beider deutscher Staaten geführte Diskussion um die Neuregelung des ń218 war eines der umstrittensten Themenfelder des politisch-ethischen Diskurses. Charakteristische Argumentationslinien werden zusammengefasst und auf ihre Haltbarkeit überprüft. Der Bewertung geht eine...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Lippold, Michael W. 1967- (Author)
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt 2000
Em:Ano: 2000
Análises:Schwangerschaftsabbruch in der Bundesrepublik Deutschland. Sachstandsbericht und kritische Würdigung aus theologisch-ethischer Perspektive (2002) (Reiter, Johannes, 1944 - 2020)
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Alemanha / Aborto / Direito penal / Reforma do direito penal / Discussão política
B Alemanha / Aborto / Direito penal / Ética teológica
Outras palavras-chave:B Publicação universitária
B Abortion Law and legislation (Germany (West))
B Abortion Moral and ethical aspects (Germany (West))
Acesso em linha: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Descrição
Resumo:Die im Zuge der Vereinigung beider deutscher Staaten geführte Diskussion um die Neuregelung des ń218 war eines der umstrittensten Themenfelder des politisch-ethischen Diskurses. Charakteristische Argumentationslinien werden zusammengefasst und auf ihre Haltbarkeit überprüft. Der Bewertung geht eine systematische Bestandsaufnahme der kontroversen Standpunkte in West und Ost, in Gesellschaft und Wissenschaft, in Politik, Theologie und Ethik voraus. Werden einerseits die präventive und sittenbildende Wirkung des Strafrechts, das Recht auf Leben, der Schutz des ungeborenen Lebens und das Selbstbestimmungsrecht der Frau herausgearbeitet, so geht es andererseits darum, zwischen absoluter und im Konfliktfall aufeinander bezogener Geltung abzuwägen, zwischen Norm und Situation.
ISBN:3374018319