Schwangerschaftsabbruch in der Bundesrepublik Deutschland: Sachstandsbericht und kritische Würdigung aus theologisch-ethischer Perspektive

Die im Zuge der Vereinigung beider deutscher Staaten geführte Diskussion um die Neuregelung des ń218 war eines der umstrittensten Themenfelder des politisch-ethischen Diskurses. Charakteristische Argumentationslinien werden zusammengefasst und auf ihre Haltbarkeit überprüft. Der Bewertung geht eine...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Lippold, Michael W. 1967- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt 2000
In:Jahr: 2000
Rezensionen:Schwangerschaftsabbruch in der Bundesrepublik Deutschland. Sachstandsbericht und kritische Würdigung aus theologisch-ethischer Perspektive (2002) (Reiter, Johannes, 1944 - 2020)
normierte Schlagwort(-folgen):B Deutschland / Schwangerschaftsabbruch / Strafrecht / Strafrechtsreform / Politische Auseinandersetzung
B Deutschland / Schwangerschaftsabbruch / Strafrecht / Theologische Ethik
weitere Schlagwörter:B Abortion Law and legislation (Germany (West))
B Hochschulschrift
B Abortion Moral and ethical aspects (Germany (West))
Online Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)