Festhalten am Bekenntnis der Hoffnung: Festgabe für Professor Dr. Reinhard Slenczka zum 70. Geburtstag

Dem programmatischen Titel (Hebräer 10,23) gemäß wird das Wirken Gottes in Gesetz und Evangelium, der Zusammenhang von Zeit und Ewigkeit und seine Auswirkung auf das kirchliche Leben herausgestellt. In einer weiten thematischen Fächerung werden Aspekte und Entscheidungen einer an Bibel und Bekenntni...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Altri autori: Herrmann, Christian 1966- (Redattore) ; Slenczka, Reinhard 1931-2022 (Celebrato)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Erlangen Martin-Luther-Verlag 2001
In:Anno: 2001
Recensioni:Festhalten am Bekenntnis der Hoffnung. Festgabe für Professor Dr. Reinhard Slenczka zum 70. Geburtstag. Hrsg. von Ch. Herrmann u. E. Hahn (2002) (Seils, Martin, 1927 -)
Volumi / Articoli:Mostra i volumi/ gli articoli.
(sequenze di) soggetti normati:B Slenczka, Reinhard 1931-2022
B Teologia evangelica
Altre parole chiave:B Theology
B Slenczka, Reinhard
B Raccolta di saggi
B Slenczka, Reinhard 1931-2022
B Ritratto
B Bibliografia 1995-2000
B Pubblicazione celebrativa
B Teologia luterana
B Slenczka, Reinhard (1931-2022)
Accesso online: Cover (Verlag)
Descrizione
Riepilogo:Dem programmatischen Titel (Hebräer 10,23) gemäß wird das Wirken Gottes in Gesetz und Evangelium, der Zusammenhang von Zeit und Ewigkeit und seine Auswirkung auf das kirchliche Leben herausgestellt. In einer weiten thematischen Fächerung werden Aspekte und Entscheidungen einer an Bibel und Bekenntnis gebundenen Theologie deutlich. Es gilt, sich in einer Zeit zunehmender Säkularisierung und Orientierungslosigkeit auf die die Kirche in ihrer Identität begründenden Grundlagen zu besinnen. - Professor Dr. Reinhard Slenczka, 1968-69 in Bern, 1969-81 in Heidelberg, 1981-98 in Erlangen als Professor für Systematische Theologie tätig, ist jetzt Rektor der Lutherakademie in Riga. Er gilt als einer der profiliertesten lutherischen Theologen des deutschen Sprachraums. Viele seiner Anliegen werden in dieser Festschrift aufgegriffen, die von Schülern und engen Weggefährten verfaßt wurde.
Descrizione del documento:Bibliogr. R. Slenczka (Dezember 1995 - Juni 2000) S. [366] - 370
ISBN:3875131266