Zions Weg zum Frieden: jüdische Vorstellungen vom endzeitlichen Krieg und Frieden in hellenistischer Zeit am Beispiel von Sacharja 9 - 14

Untersucht werden die Vorstellungen von Krieg und Frieden in hellenistischer Zeit am Beispiel des alttestamentlichen Buches Deuterosacharja (Sach 9-14). Die einzelnen Fortschreibungsstufen vermitteln ein disparates Bild: Krieg kann einerseits als eine Bedrohung empfunden werden, in der Israel auf da...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Kunz-Lübcke, Andreas 1964- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Stuttgart Berlin Köln Kohlhammer 2001
Dans: Beiträge zur Friedensethik (33)
Année: 2001
Collection/Revue:Beiträge zur Friedensethik 33
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Bible. Sacharja 9-14 / War / Peace
B Bible. Sacharja 9-14 / War / Peace / Apocalypticism
Classifications IxTheo:HB Ancien Testament
Sujets non-standardisés:B Bible. Zechariah, IX-XIV Criticism, interpretation, etc
Description
Résumé:Untersucht werden die Vorstellungen von Krieg und Frieden in hellenistischer Zeit am Beispiel des alttestamentlichen Buches Deuterosacharja (Sach 9-14). Die einzelnen Fortschreibungsstufen vermitteln ein disparates Bild: Krieg kann einerseits als eine Bedrohung empfunden werden, in der Israel auf das helfende Eingreifen Gottes angewiesen ist, andererseits als von JHWH verursacht und zugunsten Israels geführt. Für die Bewertung von Krieg und Frieden ist die Verfasserperspektive entscheidend. Während der Krieg der Fremdmächte untereinander auf Ablehnung stößt, befürwortet das Deuterosacharjabuch die makkabäische Erhebung gegen die Seleukidenherrschaft im 2. Jahrhundert v. Chr..
ISBN:3170168223