Sprache, Sprechakt, Kommunikation: sprachtheoretische Positionen des 20. Jahrhunderts

Gibt es eine Sprache hinter dem Sprechen? Zwölf einflussreiche Sprachdenker des letzten Jahrhunderts werden so dargestellt, dass ihre Antwort auf diese Frage hervortritt. Dabei ergibt sich ein überraschendes Bild: Die "pragmatische Wende" trennt Saussure und Chomsky nicht mehr von Searle u...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Krämer, Sybille 1951- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Frankfurt am Main Suhrkamp 2001
Στο/Στη:Έτος: 2001
Έκδοση:Orig.-Ausg., 1. Aufl.
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1521
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Γλωσσική θεωρία / Ιστορία (μοτίβο) 1916-1990
B Θεωρία των γλωσσικών πράξεων
B Επικοινωνία (μοτίβο) / Θεωρία
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Communication Philosophy
B Language and languages Philosophy History 20th century
Διαθέσιμο Online: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Περιγραφή
Σύνοψη:Gibt es eine Sprache hinter dem Sprechen? Zwölf einflussreiche Sprachdenker des letzten Jahrhunderts werden so dargestellt, dass ihre Antwort auf diese Frage hervortritt. Dabei ergibt sich ein überraschendes Bild: Die "pragmatische Wende" trennt Saussure und Chomsky nicht mehr von Searle und Habermas. Denn diese Autoren stimmen überein in der Annahme vom logisch-genealogischen Primat der Sprache gegenüber dem jedesmaligen Sprechen. Doch für Denker wie Wittgenstein, Austin, Luhmann, Davidson, Lacan, Derrida, Butler und Bourdieu ist das sprachliche Können keineswegs fundiert in einem Wissen um die universellen Regeln von Sprache und Kommunikation.
Περιγραφή τεκμηρίου:Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
ISBN:3518291211