Einladung in die islamische Geschichte

Tibi wäre nicht Tibi (hier zuletzt ID 4/01) wenn er "einfach" islamische Geschichte schreiben würde. Vielmehr referiert der höchst rührige Professor für Internationale Geschichte, Buchautor und TV-Kommentator (ZDF) knapp die historischen Eckpunkte, um dann die Rezeption der islamischen Ges...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Ṭībī, Bassām 1944- (Autor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Darmstadt Primus-Verlag 2001
En:Año: 2001
Críticas:Wahrnehmung der Anderen (2001) (Kappes, Bernd, 1972 -)
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Islam / Historia
B Introducción / Islam / Historia / Historia
Otras palabras clave:B Islam History
B Islamische Staaten
B Islam
B Religión
B Islamic Empire History
B Historia
B Introducción
Acceso en línea: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (kostenfrei)
Descripción
Sumario:Tibi wäre nicht Tibi (hier zuletzt ID 4/01) wenn er "einfach" islamische Geschichte schreiben würde. Vielmehr referiert der höchst rührige Professor für Internationale Geschichte, Buchautor und TV-Kommentator (ZDF) knapp die historischen Eckpunkte, um dann die Rezeption der islamischen Geschichte in Europa und vor allem in Deutschland zu analysieren. Er sucht und fordert eine neue Betrachtung der islamischen Geschichte abseits der "deutsch-nationalen Exklusivität der universitären Geschichtswissenschaft" und der vorherrschenden eurozentrischen Sicht. Er wendet sich (in entsprechend professionalem Jargon) an den "geistesoffenen Historiker", an Professoren und andere Multiplikatoren. Ob der genügend gebildete Leser das Buch als diskussionswürdige Streitschrift oder eher als arroganten Rundumschlag versteht, legt wohl am persönlichen Standort. (3) (Elisabeth Mair-Gummermann)
ISBN:3896784099