Der einen Kirche Gestalt geben: Ekklesiologie in den Dokumenten der bilateralen Konsensökumene

Das 20. Jahrhundert wurde zum Jahrhundert der Ökumene. Die sichtbare Einheit der Kirche ist heute das Ziel nahezu aller Konfessionen. Ein umfassender theologischer Austausch über Lehrfragen kam in Gang, als dessen zentrales Thema sich die Ekklesiologie erwies. Denn die Kirche ist kein dogmatisches E...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Schuegraf, Oliver 1969- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Münster Aschendorff 2001
Dans: Jerusalemer theologisches Forum (3)
Année: 2001
Recensions:Der einen Kirche Gestalt geben. Ekklesiologie in den Dokumenten der bilateralen Konsensökumene (2002) (Gassmann, Günther, 1931 - 2017)
Collection/Revue:Jerusalemer theologisches Forum 3
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Ecclésiologie / Théologie œcuménique / Dialogue interconfessionnel / Histoire 1965-1999
Sujets non-standardisés:B Interdenominational cooperation
B Christian Union
B Publication universitaire
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Description
Résumé:Das 20. Jahrhundert wurde zum Jahrhundert der Ökumene. Die sichtbare Einheit der Kirche ist heute das Ziel nahezu aller Konfessionen. Ein umfassender theologischer Austausch über Lehrfragen kam in Gang, als dessen zentrales Thema sich die Ekklesiologie erwies. Denn die Kirche ist kein dogmatisches Einzelthema unter anderen, sondern der Ort, an dem theologische Grundentscheidungen in Lehre und Praxis konkret werden. Die schwer überschaubare Anzahl bilateraler Gespräche zwischen den Kirchen wird durch die vorliegende Studie umfassend aufgearbeitet. 29 Dialoge werden vorgestellt und ihre ekklesiologischen Implikationen analysiert. Eine aus den Konsenstexten selbst erhobene ekklesiologische Kriteriologie zeigt Ansätze einer künftigen gemeinsamen Lehre von der Kirche auf. Gedanken zu den formalen und strukturellen Spielregeln der Konsensfindung runden die Untersuchung ab. Der Verfasser legt ein Werk vor, das die weit verstreut geführte Diskussion um das ökumenische Textmaterial erfaßt, zugänglich macht und weiterführt.
ISBN:3402075024