Der einen Kirche Gestalt geben: Ekklesiologie in den Dokumenten der bilateralen Konsensökumene

Das 20. Jahrhundert wurde zum Jahrhundert der Ökumene. Die sichtbare Einheit der Kirche ist heute das Ziel nahezu aller Konfessionen. Ein umfassender theologischer Austausch über Lehrfragen kam in Gang, als dessen zentrales Thema sich die Ekklesiologie erwies. Denn die Kirche ist kein dogmatisches E...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Schuegraf, Oliver 1969- (Author)
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Münster Aschendorff 2001
Em: Jerusalemer theologisches Forum (3)
Ano: 2001
Análises:Der einen Kirche Gestalt geben. Ekklesiologie in den Dokumenten der bilateralen Konsensökumene (2002) (Gassmann, Günther, 1931 - 2017)
Coletânea / Revista:Jerusalemer theologisches Forum 3
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Eclesiologia / Teologia ecumênica / Diálogo interconfessional / História 1965-1999
Outras palavras-chave:B Publicação universitária
B Interdenominational cooperation
B Christian Union
Acesso em linha: Cover (Verlag)
Descrição
Resumo:Das 20. Jahrhundert wurde zum Jahrhundert der Ökumene. Die sichtbare Einheit der Kirche ist heute das Ziel nahezu aller Konfessionen. Ein umfassender theologischer Austausch über Lehrfragen kam in Gang, als dessen zentrales Thema sich die Ekklesiologie erwies. Denn die Kirche ist kein dogmatisches Einzelthema unter anderen, sondern der Ort, an dem theologische Grundentscheidungen in Lehre und Praxis konkret werden. Die schwer überschaubare Anzahl bilateraler Gespräche zwischen den Kirchen wird durch die vorliegende Studie umfassend aufgearbeitet. 29 Dialoge werden vorgestellt und ihre ekklesiologischen Implikationen analysiert. Eine aus den Konsenstexten selbst erhobene ekklesiologische Kriteriologie zeigt Ansätze einer künftigen gemeinsamen Lehre von der Kirche auf. Gedanken zu den formalen und strukturellen Spielregeln der Konsensfindung runden die Untersuchung ab. Der Verfasser legt ein Werk vor, das die weit verstreut geführte Diskussion um das ökumenische Textmaterial erfaßt, zugänglich macht und weiterführt.
ISBN:3402075024