Geschichte des Pietismus in Bayern: Anfänge, Entwicklung, Bedeutung

Ein Überblick über die Geschichte des Pietismus im Gebiet des heutigen Bayern, der methodisch in Verschränkung von territorialhistorischen und kategorialen Strukturprinzipien erarbeitet wurde. Dargestellt werden die Anfänge (Aufkommen der Arndt'schen Frömmigkeitsrichtung und Rezeption des Spene...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Weigelt, Horst 1934- (Автор)
Формат: Print
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2001
В: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus (40)
Год: 2001
Серии журналов/журналы:Arbeiten zur Geschichte des Pietismus 40
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Bayern / Пиетизм / История (мотив)
Другие ключевые слова:B Evangelische Brüder-Unität
B Franckesche Stiftungen zu Halle
B Pietism (Germany) (Bavaria) History
Parallel Edition:Электронный ресурс
Описание
Итог:Ein Überblick über die Geschichte des Pietismus im Gebiet des heutigen Bayern, der methodisch in Verschränkung von territorialhistorischen und kategorialen Strukturprinzipien erarbeitet wurde. Dargestellt werden die Anfänge (Aufkommen der Arndt'schen Frömmigkeitsrichtung und Rezeption des Spener'schen Reformprogramms) und die Entwicklung des Pietismus in seinen unterschiedlichen geschichtlichen Ausformungen sowie sein Einfluss auf religiöse Neuaufbrüche im 19. und 20. Jahrhundert. Besondere Aufmerksamkeit wird der Bedeutung des Pietismus für individuelle Frömmigkeit und kirchliche Reformen sowie für Gesellschaft und Kultur gewidmet. Obgleich es sich um eine landesgeschichtliche Untersuchung handelt, erfolgen immer wieder Hinweise auf die Entwicklung in anderen deutschen Territorien. - Roots and development of Pietism in the territory of Bavaria - a regional history. - Das Standardwerk zur Geschichte des bayerischen Pietismus vom 17. bis zum 20. Jahrhundert.
Примечание:Literaturverz. S. 404 - 430
ISBN:3525558244