RT Book T1 Fanatische Krieger im Namen Allahs: die Wurzeln des islamistischen Terrors T2 Diederichs A1 Hübsch, Hadayatullah 1946-2011 LA German PP Kreuzlingen u.a. PB Hugendubel YR 2001 UL https://www.ixtheo.de/Record/335540236 AB Hübsch, Jahrgang 1946, Schriftsteller und Journalist (hier bisher nur ein Literatur-Hörspiel nach einem persischen Verseepos: BA 6/87) konvertierte 1968 zum Islam und ist heute Imam an einer Frankfurter Moschee. Ausgehend von den Terroranschlägen auf das World Trade Center untersucht er, ob der Islam Grundlage und Rechtfertigung für solche Aktionen, für Selbstmordkommandos und Märtyrertum sein kann. Er kommt zu der (auch nachvollziehbaren) Interpretation, dass der Islam eine anti-kriegerische Religion ist, dass sich diese Täter nicht auf den Koran und Islam berufen dürfen. Verwunderlich ist nach diesen Anschlägen allerdings Hübschs Frage, warum genau der islamischen Variante des Terrorismus solche Aufmerksamkeit und Abneigung zuteil werde. So verfolgt das Buch eine gute Absicht, nämlich zwischen Islam und fundamentalistischem Terrorismus zu unterscheiden, doch es ist wohl sehr schnell entstanden: schlecht strukturiert, viele Wiederholungen, positive, doch relativ einseitige Sichtweise. (2) (Elisabeth Mair-Gummermann) NO Literaturverz. S. [160] CN HV6431 SN 3720522962 K1 Islam and terrorism K1 Terrorism K1 Jihad K1 September 11 Terrorist Attacks, 2001 K1 Terrorism : Religious aspects : Islam K1 Terrorismus K1 Islam K1 Politischer Islam K1 Internationaler Terrorismus K1 Djihad K1 Islamische Staaten