"Gesellschaft in die Kirche tragen" oder: 30 Jahre Pastoralsoziologie in der Hannoverschen Landeskirche

Im Dezember 1971 wurde in der Ev.-luth.Landeskirche Hannovers die Pastoralsoziologische Arbeitsstelle eingerichtet; Ziel pastoralsoziologischer Arbeit ist es, die kirchliche Wirklichkeit in interdisziplinärer Verknüpfung von Theologie und Soziologie systematisch in den Blick zu nehmen und die Ergebn...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor Corporativo: Pastoralsoziologisches Institut, Hannover (Otro)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Hannover Blumhardt-Verlag 2001
En: Schriftenreihe der Evangelischen Fachhochschule Hannover (11)
Año: 2001
Colección / Revista:Schriftenreihe der Evangelischen Fachhochschule Hannover 11
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Pastoralsoziologisches Institut (Hannover)
B Sociología pastoral / Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers / Historia
B Sociología pastoral / Teología evangélica
Otras palabras clave:B Colección de artículos
Acceso en línea: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Descripción
Sumario:Im Dezember 1971 wurde in der Ev.-luth.Landeskirche Hannovers die Pastoralsoziologische Arbeitsstelle eingerichtet; Ziel pastoralsoziologischer Arbeit ist es, die kirchliche Wirklichkeit in interdisziplinärer Verknüpfung von Theologie und Soziologie systematisch in den Blick zu nehmen und die Ergebnisse solcher Betrachtung zugleich in unterschiedlichen Arbeitszusammenhängen praktisch relevant werden zu lassen - in Aus-, Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen ebenso wie in Beratungsprozessen. Seit 1998 hat die Pastoralsoziologie ihren institutionellen Ort in der Evangelischen Fachhochschule Hannover gefunden, im "Pastoralsoziologischen Institut".In diesem Band werden die Erfahrungen aus 30 Jahren pastoralsoziologischer Arbeit einer reflektierenden Betrachtung unterzogen - in analytisch-rückschauender Perspektive ebenso wie mit Blick auf zukünftige Entwicklungen. Vertreterinnen und Vertreter der Kirchenleitung und der Leitungsebene der Evangelische Fachhochschule kommen dabei ebenso zu Wort wie Mitglieder des PSA/PSI-Teams selbst und einige ihrer Beziehungspartnerinnen und -partner aus den verschiedenen Arbeitsbereichen (Vikariatsausbildung, landeskirchliche Fortbildung, Gemeindeberatung/Organisationsentwicklung, Forschung). Dem Verhältnis von empirischer Forschung und kirchlicher Praxis als einem Kernthema pastoralsoziologischer Arbeit ist ein weiterer Beitrag gewidmet.
ISBN:3932011384