Wir feiern Gottesdienst: Entwurf einer freikirchlichen Liturgik

Wenn Christen Gottesdienst feiern, sollte dies einen "festlichen Rahmen" haben. Ein Fest lässt sich nicht einfach "machen", wohl aber durch eine einfühlsame Wegführung vorbereiten. Das ist die Aufgabe des "Liturgen": die Gemeinde zwischen dem gesetzlichen Ernst steifer...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteurs: Nösser, Stephan 1962- (Auteur) ; Reglin, Esther 1969- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Wuppertal Brockhaus 2001
Giessen Basel Brunnen-Verlag 2001
Dans:Année: 2001
Collection/Revue:TVG
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Messe / Église libre
B Étude de la liturgie / Église libre
Sujets non-standardisés:B Liturgics
B Free churches Liturgy
Accès en ligne: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Klappentext (Verlag)
Rezension (Verlag)
Description
Résumé:Wenn Christen Gottesdienst feiern, sollte dies einen "festlichen Rahmen" haben. Ein Fest lässt sich nicht einfach "machen", wohl aber durch eine einfühlsame Wegführung vorbereiten. Das ist die Aufgabe des "Liturgen": die Gemeinde zwischen dem gesetzlichen Ernst steifer Feierlichkeit einerseits und bloßer Spielerei mit gottesdienstlichen Formen andererseits sicher hin-durchzuführen zur festlichen Auferstehungsfreude. In evangelischen Gottesdiensten - zumal in freikirchlichen - dreht sich alles um die Predigt. Aber wie steht es um den Rahmen der Predigt - mit den Liedern, Gebeten und Lesestücken? Und überhaupt: Ist "freikirchlich" und "liturgisch" nicht ein Widerspruch in sich? Noch genauer: Müsste nicht mit vielen Vor-Urteilen gegenüber jeder "Liturgie" aufgeräumt werden?
Description:Literaturverz. S. 124 - 128
ISBN:3417290902