Nonnen, Prophetinnen, Kirchenmütter: kirchen- und frömmigkeitsgeschichtliche Studien zu Frauen der Reformationszeit

Welche Beträge leisteten Frauen zur Reformation, und welche Bedeutung hatte die Reformation für Frauen? Am Beispiel von Caritas Pirckheimer, Katharina Zell, Argula von Grumbach, Ursula Weida, Katharina von Bora und anderen, teilweise bekannten, teilweise unbekannten Frauen der Reformationszeit wird...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Jung, Martin H. 1956- (Autor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt 2002
En:Año: 2002
Críticas:[Rezension von: Jung, Martin H., Nonnen, Prophetinnen, Kirchenmütter. Kirchen- und frömmigkeitsgeschichtliche Studien zu Frauen der Reformationszeit] (2003) (Kreitzer, Beth)
Volúmenes / Artículos:Mostrar volumes / artículos.
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Reforma / Mujer
B Europa / Monja / Vida religiosa
B Bora, Katharina von 1499-1552
B Pirckheimer, Charitas 1467-1532
B Zell, Katharina 1497-1562
B Grumbach, Argula von 1492-1554
B Weyda, Ursula 1504-1570
Clasificaciones IxTheo:KBB Región germanoparlante
Otras palabras clave:B Piedad
B Women in Christianity History 16th century
B Reforma
B Kirchengeschichte 1520-
B Reforma (Germany)
B Colección de artículos
B Women Religious life History 16th century (Europe)
B Women Religious life History 16th century (Germany)
B Mujer
B Monastic And Religious Life Of Women History 16th century
B Reforma Biography
Acceso en línea: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Descripción
Sumario:Welche Beträge leisteten Frauen zur Reformation, und welche Bedeutung hatte die Reformation für Frauen? Am Beispiel von Caritas Pirckheimer, Katharina Zell, Argula von Grumbach, Ursula Weida, Katharina von Bora und anderen, teilweise bekannten, teilweise unbekannten Frauen der Reformationszeit wird die Beteiligung von Frauen am Reformationsgeschehen ebenso untersucht wie der Widerstand, den Frauen gegen die Reformation geleistet haben. Reformationsgeschichte in ökumenischer Dimension wird so, einmal anders als üblich, aus der Frauenperspektive betrachtet und reflektiert. Neben kirchen-, theologie- und frömmigkeitsgeschichtlichen Aspekten behandeln die Studien auch Fragen der Geschlechterforschung.
Notas:Literaturverz. S. [235]
ISBN:3374019587