Sozialismus statt Religion: die deutsche Sozialdemokratie vor der religiösen Frage 1863 - 1890

Hauptbeschreibung: Das 19. Jahrhundert gilt als Epoche einer fundamentalen Säkularisierung von Staat und Gesellschaft. Vorreiter in diesem Prozess waren die Arbeiterbewegungen und ihre Parteien. Die Untersuchung von Sebastian Prüfer zeichnet die identitätsbildende Auseinandersetzung der deutschen So...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Άλλοι τίτλοι:Die deutsche Sozialdemokratie vor der religiösen Frage 1863 - 1890
Κύριος συγγραφέας: Prüfer, Sebastian 1964- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2002
Στο/Στη: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft (152)
Έτος: 2002
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 152
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο) / Σοσιαλδημοκρατία / Θρησκεία (μοτίβο) / Ιστορία (μοτίβο) 1863-1890
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Διατριβή
B Kulturkampf
B Church and state (Germany) History 19th century
B Germany Politics and government 1871-1918
B Secularization (Germany) History 19th century
B Socialism (Germany) History 19th century
Διαθέσιμο Online: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Κριτική
Περιγραφή
Σύνοψη:Hauptbeschreibung: Das 19. Jahrhundert gilt als Epoche einer fundamentalen Säkularisierung von Staat und Gesellschaft. Vorreiter in diesem Prozess waren die Arbeiterbewegungen und ihre Parteien. Die Untersuchung von Sebastian Prüfer zeichnet die identitätsbildende Auseinandersetzung der deutschen Sozialdemokratie mit der »religiösen Frage« zwischen 1863 und 1890 nach. Dazu rekonstruiert und analysiert Prüfer, wie der sozialdemokratische Religionsdiskurs sich auf Parteitagen und Kongressen, in Schriftwechseln und Publikationen führender Vertreter sowie in der regionalen und lokalen Parteipresse e
Περιγραφή τεκμηρίου:Literaturverz. S. 352 - 388
ISBN:3525351666