Dakar et les ordres soufis: processus socioculturels et développement urbain au Sénégal contemporain

Nach einer Einführung in das Konzept der Bruderschaft "Tariqa" im Kontext der afrikanischen Sufi-Mystik befasst sich die Autorin in vier Aufsätzen mit dem senegalesischem Sufismus: zwei betreffen den Senegal allgemein, zwei die Entwicklungen in der Hauptstadt Dakar. Die Autorin gibt einen...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Piga, Adriana (Auteur)
Collaborateurs: Sobrero, Alberto M. (Auteur de l'introduction, etc.)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Français
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Paris [u.a.] L'Harmattan 2002
Dans:Année: 2002
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Senegal / Dakar / Soufisme / Tijaniyya / Urbanisation / Réseau social
Sujets non-standardisés:B Développement
B Facteur socioculturel
B Soufisme
B Islam
B Senegal
B Einflussgröße
B Muslimbruderschaft
B Société
B Culture
B Champ social
Description
Résumé:Nach einer Einführung in das Konzept der Bruderschaft "Tariqa" im Kontext der afrikanischen Sufi-Mystik befasst sich die Autorin in vier Aufsätzen mit dem senegalesischem Sufismus: zwei betreffen den Senegal allgemein, zwei die Entwicklungen in der Hauptstadt Dakar. Die Autorin gibt einen Überblick über die zeitgenössischen Sufi-Bewegungen, die sich häufig den gegebenen, nach Ethnizität geordneten sozialen Strukturen anpassen. In den Beiträgen zu Dakar geht es um die vom Sufismus mitbestimmten soziokulturellen Prozesse und die sozialen Netzwerke der islamistischen Vereinigungen. (DÜI-Sbd)
ISBN:2747514021