Wirklichkeit Gottes und Wirklichkeit der Welt: Theologie im Konflikt der Interpretationen

Wirklichkeit Gottes und Wirklichkeit der Welt zu interpretieren, ist Ziel eines theologischen Systems. Diese Interpretation ist sprachlich bedingt und bleibt damit gebunden an einen je spezifischen Kontext. Die vielfältigen Ausdrucksformen des christlichen Glaubens erscheinen unter dieser Perspektiv...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Schürger, Wolfgang 1964- (Autor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Stuttgart Kohlhammer 2002
En: Forum Systematik (12)
Año: 2002
Críticas:Wirklichkeit Gottes und Wirklichkeit der Welt. Theologie im Konflikt der Interpretationen (2003) (Hiller, Doris, 1968 -)
Colección / Revista:Forum Systematik 12
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Teología contextual
B Teología / Postmodernidad
Otras palabras clave:B God (Christianity)
B Theology, Doctrinal
B Faith and reason
B Philosophical Theology
B Publicación universitaria
Acceso en línea: Cover (Verlag)
Descripción
Sumario:Wirklichkeit Gottes und Wirklichkeit der Welt zu interpretieren, ist Ziel eines theologischen Systems. Diese Interpretation ist sprachlich bedingt und bleibt damit gebunden an einen je spezifischen Kontext. Die vielfältigen Ausdrucksformen des christlichen Glaubens erscheinen unter dieser Perspektive als je kontextbezogene Versuche, die Wirklichkeit Gottes und der Welt zur Darstellung zu bringen - wobei deren "Fülle" uneinholbar bleibt. Wolfgang Schürger entwickelt im vorliegenden Band eine Hermeneutik der Differenz, indem er ein Netz von Wahrnehmungs- und Interpretationsmustern zur Verfügung stellt, die inmitten der Unübersichtlichkeit der Gegenwart zu tragfähigen christlichen Lebensentwürfen anleiten können. "Theologie im Konflikt der Interpretationen" zielt auf "Muster" christlichen Glaubens, die sich in den Lebenskontexten einer pluralistischen Volkskirche und einer pluralistisch-säkularen Gesellschaft des beginnenden 21. Jahrhunderts bewähren können.
ISBN:3170171135