Wie können wir leben?: Religion und Spiritualität in einer Welt ohne Maß

Der Verfasser, Religionswissenschaftler an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Uni München und zugleich in Indien und Japan ausgebildeter Zen- und Yoga-Lehrer, begibt sich in diesem - von persönlichen existentiellen Erfahrungen stark geprägten - Buch auf die Suche nach neuen, alternativen For...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Brück, Michael von 1949- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: München Beck 2002
In:Jahr: 2002
normierte Schlagwort(-folgen):B Lebensbewältigung / Religion / Spiritualität
weitere Schlagwörter:B Spiritual Life
B Lebensbewältigung
B Religion
B Spiritualität
B Conduct of life
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Verfasser, Religionswissenschaftler an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Uni München und zugleich in Indien und Japan ausgebildeter Zen- und Yoga-Lehrer, begibt sich in diesem - von persönlichen existentiellen Erfahrungen stark geprägten - Buch auf die Suche nach neuen, alternativen Formen der Lebensgestaltung jenseits von materiellem Denken und maßlosem Konsum. In Anlehnung an Kants philosophische Grundfragen sucht er in den 3 Kapiteln des Buches nach Antworten auf die Fragen "Warum müssen wir leiden?", "Was dürfen wir hoffen?" und "Was sollen wir tun?". Diese Antworten findet er in den kulturellen und religiösen Traditionen der Menschheit, vornehmlich im Christentum und im Buddhismus. Vor dem Hintergrund der fortschreitenden Globalisierung plädiert er für die gemeinsame Erarbeitung universeller Werte und für eine bewusste, kreative Lebensgestaltung, individuell wie auch gesellschaftlich, mithilfe von Religion und Spiritualität. (3) (Dieter Altmeyer)
ISBN:3406493343