Reformation und konfessionelles Zeitalter

War die Reformation etwas völlig Neues, Revolutionäres oder war sie Teil eines lang andauernden Reformprozesses? Kann die Konfessionalisierung gar als >Auftakt< der Moderne begriffen werden? Erstmals bieten die Autoren einen ausgezeichneten Überblick über die wichtigsten, in der Forschung zur...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
VerfasserInnen: Ehrenpreis, Stefan 1961- (VerfasserIn) ; Lotz-Heumann, Ute 1966- (VerfasserIn)
Beteiligte: Schilling, Heinz 1942- (GefeierteR)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Darmstadt Wissenschaft Buchgesellschaft 2002
In:Jahr: 2002
Schriftenreihe/Zeitschrift:Kontroversen um die Geschichte
normierte Schlagwort(-folgen):B Reformation / Geschichte / Kontroverse
B Geschichte
B Konfessionalisierung
weitere Schlagwörter:B Reformation (Europe)
B Konfessionalisierung
B Frühe Neuzeit
B Schilling, Heinz 1942-
B Reformation Church controversies
B Konfessionsbildung
B Religion
B Reformation
B Neuzeit
B Reformation (England)
Online Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension
Rezension (Verlag)