Judentum und Christentum zwischen Konfrontation und Faszination: Ansätze zu einer neuen Beschreibung der jüdisch-christlichen Beziehungen

Die Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehungen ist grundsätzlich neu zu überdenken und die herkömmliche relationale Terminologie durch Begriffspaare wie "Nähe und Distanz" sowie "Konvergenz und Divergenz" zu ergänzen. Mit Hilfe dieser mehrdimensionalen Hermeneutik lässt sich...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Outros Autores: Kinzig, Wolfram 1960- (Editor) ; Kück, Cornelia 1973- (Other) ; Assel, Heinrich 1961- (Other)
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Inglês
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Stuttgart Kohlhammer 2002
Em: Judentum und Christentum (11)
Ano: 2002
Análises:, in: LuThK 28/1 (2004) 44-45 (Stolle, Volker)
Judentum und Christentum zwischen Konfrontation und Faszination. Ansätze zu einer neuen Beschreibung der jüdisch-christlichen Beziehungen. M. Beiträgen v. H. Assel, O. Bertrams, A. Detmers, G. K. Hasselhoff, O. Heilbronner, W. Kinzig, H. Löhr, D. Mendels, M. Schmidt, G. Veltri u. M. Zimmermann (2006) (Vahrenhorst, Martin, 1967 -)
Volumes / Artigos:Mostrar volumes / artigos.
Coletânea / Revista:Judentum und Christentum 11
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Judaísmo / Cristianismo / História
B Judaísmo / Cristianismo / Diálogo inter-religioso / História
B Judaísmo / Cristianismo
Classificações IxTheo:BH Judaísmo
CC Cristianismo ; Religião não cristã ; Relações inter-religiosas
Outras palavras-chave:B Contribuição 2001 (Bonn)
B Judaism Relations Christianity History
B Christianity and other religions Judaism History
Acesso em linha: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Descrição
Resumo:Die Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehungen ist grundsätzlich neu zu überdenken und die herkömmliche relationale Terminologie durch Begriffspaare wie "Nähe und Distanz" sowie "Konvergenz und Divergenz" zu ergänzen. Mit Hilfe dieser mehrdimensionalen Hermeneutik lässt sich der Bereich "zwischen" Konfrontation und Faszination wesentlich differenzierter beschreiben, können historische Konstellationen, in denen Judentum und Christentum gesellschaftlich wie auch religiös indifferent nebeneinander standen, präziser erfasst werden. Die Autoren des vorliegenden Bandes überprüfen diese erweiterte geschichtshermeneutische Begrifflichkeit an historischen Beispielen von der Spätantike über Mittelalter und Neuzeit bis hin zur Gegenwart. Insbesondere fragen sie da nach, welche Faktoren dafür namhaft zu machen sind, dass konvergente bzw. divergente Entwicklungen sich zu "Philo"- bzw. "Anti"haltungen verdichten.
ISBN:3170175939