RT Book T1 Noricum T2 Zaberns Bildbände zur Archäologie T2 Zaberns Bildbände zur Archäologie Sonderbände der Antiken Welt T2 Orbis provinciarum A1 Fischer, Thomas 1949- LA German PP Mainz am Rhein PB von Zabern YR 2002 UL https://www.ixtheo.de/Record/355705974 AB Die römische Provinz Noricum umfaßte vor ihrer Teilung in der Spätantike vor allem weite Teile Österreichs beiderseits des Alpenhauptkammes sowie Teile von Deutschland, Slowenien und Italien. In Österreich erstreckte sich das Territorium der ehemaligen römischen Provinz über das Bundesland Salzburg sowie Teile Ober- und Niederösterreichs und Osttirols, das Bundesland Kärnten und Teile der Steiermark. Außerdem gehörten Gebiete im heutigen Bayern, in Slowenien und Italien zu Noricum. Die unter Kaiser Claudius (41-54 n. Chr.) eingerichtete Provinz ging aus einem keltischen Königreich, dem Regnum Noricum hervor. Obwohl sich die Beziehungen zwischen dem Regnum Noricum und Rom seit der späten Republik friedlich und freundschaftlich gestalteten, wurde das Gebiet mit dem Alpenfeldzug 15 v. Chr. in das Römische Reich integriert. Der militärische Schutz Italiens gegen die an den Nordgrenzen andrängenden Germanen, die Sicherung der vom Rhein zur Donau führenden Verkehrswege und v.a. auch wirtschaftliche Gründe bildeten die Motive für diesen drastischen Schritt Roms. CN DG59.N7 SN 380532829X SN 9783805328296 K1 Excavations (archaeology) : Noricum K1 Noricum : History