Was ist Barock?: Architektur und Städtebau Europas 1580-1770

Der wissenschaftliche Assistent am Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln behandelt die formale Struktur von Sakral- und Profanbauten in ihrem geschichtlichen Rahmen, stellt bekannte Gebäude in Beziehung zu Strömungen in Wissenschaft, Bildkunst und Kunsttheorie und vertieft auch Einzelas...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Hoppe, Stephan 1966- (Autore)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Darmstadt Wissenschaft Buchgesellschaft 2003
In:Anno: 2003
(sequenze di) soggetti normati:B Barocco / Architettura / Europa
B Europa / Architettura / Storia 1580-1770
B Urbanistica / Storia 1580-1770
Altre parole chiave:B Architecture, Baroque Europe
B Architecture Europe 17th century
B Architettura
B Barocco
B Architecture Philosophy
B City planning Europe
B Europa
B Architecture Europe 18th century
Accesso online: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Descrizione
Riepilogo:Der wissenschaftliche Assistent am Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln behandelt die formale Struktur von Sakral- und Profanbauten in ihrem geschichtlichen Rahmen, stellt bekannte Gebäude in Beziehung zu Strömungen in Wissenschaft, Bildkunst und Kunsttheorie und vertieft auch Einzelaspekte wie Säulenordnung und mathematische Grundlagen der Barockarchitektur. Zahllose Fotos, historische Abbildungen und Grundrisse verdeutlichen zusätzlich das Gesagte. Hoppe geht das Thema diszipliniert eng, wissenschaftlich und dennoch allgemein verständlich und tiefergehend als Wilfried Hansmann (BA 1/98) an. Christian Nörber-Schulz' zweibändiges Werk in der "Weltgeschichte der Architektur" (BA 12/86) kann, wo noch vorhanden, weiter als Referenztitel im Bestand verbleiben. (2)
Descrizione del documento:Literaturverz. S. 245 - 248
ISBN:3534142896