RT Book T1 Was eint? Was trennt?: ökumenisches Basiswissen ; [Arbeitshilfe für evang. Gemeinden] T2 Bensheimer Hefte JF Bensheimer Hefte A2 Huber, Wolfgang 1942- LA German PP Göttingen PB Vandenhoeck & Ruprecht YR 2002 ED 2., überarb. Aufl. UL https://www.ixtheo.de/Record/359440177 AB Zum Ökumenischen Kirchentag in Berlin eine knappe Übersicht zu den Möglichkeiten und Grenzen der Ökumene. Gilt die Taufe wirklich als das überall anerkannte Sakrament? Was unterscheidet uns beim Abendmahl? Warum wird es keine offizielle Abendmahlsgemeinschaft mit römischen Katholiken und Orthodoxen geben können? Warum laden trotzdem die evangelischen Landes- und Freikirchen alle Getauften an den Tisch des Herrn? Sind wir uns wirklich einig in der Frage der Rechtfertigung und Sündenvergebung? Gibt es noch einen Ablass? Braucht man einen Papst als Sprecher der Christenheit? Wie steht es mit der Heiligenverehrung in den christlichen Kirchen? Gibt es verbindliche Glaubensbekenntnisse? Was eint und was trennt? Die Arbeitshilfe fasst in knappen Antworten und mit übersichtlichen Texten zusammen, was wir als Christen gemeinsam glauben und tun und wo die Grenzen des Miteinanders liegen. NO Literaturverz. S. 79 - 80 SN 3525871929 K1 Einführung