Was eint? Was trennt?: ökumenisches Basiswissen ; [Arbeitshilfe für evang. Gemeinden]

Zum Ökumenischen Kirchentag in Berlin eine knappe Übersicht zu den Möglichkeiten und Grenzen der Ökumene. Gilt die Taufe wirklich als das überall anerkannte Sakrament? Was unterscheidet uns beim Abendmahl? Warum wird es keine offizielle Abendmahlsgemeinschaft mit römischen Katholiken und Orthodoxen...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collectivité auteur: Konfessionskundliches Institut (Autre)
Collaborateurs: Huber, Wolfgang 1942- (Auteur de l'introduction, etc.)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2002
Dans: Bensheimer Hefte (101)
Année: 2002
Recensions:[Rezension von: Was eint? Was trennt?] (2006) (Hell, Silvia, 1960 -)
Édition:2., überarb. Aufl.
Collection/Revue:Bensheimer Hefte 101
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Œcuménisme / Église protestante
B Théologie œcuménique / Théologie protestante
Sujets non-standardisés:B Introduction
Accès en ligne: Auszug (Verlag)
Cover (Verlag)
Description
Résumé:Zum Ökumenischen Kirchentag in Berlin eine knappe Übersicht zu den Möglichkeiten und Grenzen der Ökumene. Gilt die Taufe wirklich als das überall anerkannte Sakrament? Was unterscheidet uns beim Abendmahl? Warum wird es keine offizielle Abendmahlsgemeinschaft mit römischen Katholiken und Orthodoxen geben können? Warum laden trotzdem die evangelischen Landes- und Freikirchen alle Getauften an den Tisch des Herrn? Sind wir uns wirklich einig in der Frage der Rechtfertigung und Sündenvergebung? Gibt es noch einen Ablass? Braucht man einen Papst als Sprecher der Christenheit? Wie steht es mit der Heiligenverehrung in den christlichen Kirchen? Gibt es verbindliche Glaubensbekenntnisse? Was eint und was trennt? Die Arbeitshilfe fasst in knappen Antworten und mit übersichtlichen Texten zusammen, was wir als Christen gemeinsam glauben und tun und wo die Grenzen des Miteinanders liegen.
Description:Literaturverz. S. 79 - 80
ISBN:3525871929