Peccatum: Studien zur Sündenlehre

Will die Theologie wieder ein Bewußtsein für das dem modernen Menschen so fremde 'peccatum' wecken, muß sie zeigen, wo es konkret begegnet und wie es sich in den verschiedenen Lebensbereichen äußert. In welchem Zusammenhang steht die Sünde mit menschlichem Leiden und mit Krankheit? In welc...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Gestrich, Christof 1940-2018 (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2003
In:Jahr: 2003
Rezensionen:Peccatum ­ Studien zur Sündenlehre (2005) (Axt-Piscalar, Christine, 1959 -)
normierte Schlagwort(-folgen):B Sündenlehre / Evangelische Theologie
B Sünde
B Das Böse
B Beichte / Evangelische Kirche
weitere Schlagwörter:B Aufsatzsammlung
B Praktische Theologie
B Theologische Anthropologie
B Gotteslehre
B Heilung
B Sündenvergebung
Online Zugang: Cover (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Will die Theologie wieder ein Bewußtsein für das dem modernen Menschen so fremde 'peccatum' wecken, muß sie zeigen, wo es konkret begegnet und wie es sich in den verschiedenen Lebensbereichen äußert. In welchem Zusammenhang steht die Sünde mit menschlichem Leiden und mit Krankheit? In welcher Weise steht sie hinter der Zerstörung der Umwelt und den Erfahrungen der Entfremdung bzw. der Nicht-Identität, und wie ist sie in unserer Sprache anwesend? Welche Rückwirkung ergibt sich für diese Bereiche aus der Möglichkeit der Vergebung der Sünden? Christof Gestrich untersucht aktuelle kirchliche Vollzüge von Sündenvergebung und Beichte auf ihre Stärken und Schwächen sowie auf unausgeschöpfte Möglichkeiten hin. Auch theologische Lehrbücher und Lehrweisen werden hinsichtlich ihrer Zugänge und Argumentationsweisen im Blick auf die Sünde und hinsichtlich ihrer Auffassung vom Bösen und vom Übel überprüft.
ISBN:3161479718