Gewalt statt Anerkennung?: Aspekte des 11.9.2001 und seiner Folgen

Ist nach den Anschlägen auf das World Trade Center und das Pentagon nichts mehr wie zuvor? Die Beiträge dieses Sammelbandes klären verschiedene Aspekte des 11.9.2001 und seiner Folgen. Die Frage nach den Motiven der Attentäter und ihren Gelegenheitsstrukturen wird ebenso beleuchtet wie die internati...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Sack, Detlef 1965- (Éditeur intellectuel) ; Reemtsma, Jan Philipp 1952- (Autre)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Frankfurt am Main Berlin Bern Wien [u.a.] Lang 2003
Dans:Année: 2003
Volumes / Articles:Montrer les volumes/articles.
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B 11-Septembre / Effet
Sujets non-standardisés:B Terrorisme international
B September 11 Terrorist Attacks, 2001
B Terroranschlag <11. September 2001>
B Violence
B Geschichte, 11. September 2001
B Migration
B Utilitarisme
B Terrorism Religious aspects Islam
B War on Terrorism, 2001-2009
B Recueil d'articles
B Terrorisme
B Ordre mondial
B Terrorisme international Al-Qa'ida Violence Westeuropa (politisch) Region Arabisch-Persischer Golf Pétrole Wirtschaftliche Interessen Internationale Ordnung Islam Religiöser Fundamentalismus Islamische Länder / Islamische Welt Arabische Länder Démocratie Moderne Kultur Laïcisme Allemagne Politique migratoire Afghanistan Taliban Genderpolitik Ségrégation sexuelle Frauen Immigré / Immigration
B Politique migratoire
B World Politics 1995-2005
Accès en ligne: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Ist nach den Anschlägen auf das World Trade Center und das Pentagon nichts mehr wie zuvor? Die Beiträge dieses Sammelbandes klären verschiedene Aspekte des 11.9.2001 und seiner Folgen. Die Frage nach den Motiven der Attentäter und ihren Gelegenheitsstrukturen wird ebenso beleuchtet wie die internationalen Veränderungen in Reaktion auf die Attacken. Es werden die Auswirkungen US-amerikanischer Außenpolitik auf das UN-System, die Interessenlage bezüglich des Öls im Mittleren Osten sowie die Geschlechterpolitik in Afghanistan dargestellt. Weitere Beiträge skizzieren die Veränderungen in der bundesdeutschen Einwanderungspolitik und auf dem Feld der ±Inneren Sicherheitα. Ein Schwerpunkt des Sammelbandes sind grundsätzliche, zum Teil historisch-analytische Überlegungen zum Verhältnis Religion und Moderne. Daran schließen sich demokratie- und bildungstheoretische Erörterungen zu einer modernen Politik der Anerkennung an.
ISBN:3631505876