Die Beziehung zwischen Jesus und Gott nach den Petrusreden der Apostelgeschichte: ein exegetischer Beitrag zur Christologie der Apostelgeschichte

*Weitere Angaben Inhalt: Die Erzählung von der Himmelfahrt Jesu steht sowohl am Ende des Lukasevangeliums als auch am Anfang der Apostelgeschichte. Auf diesem Hintergrund ist es angebracht, zu untersuchen, welche Funktion der Evangelist diesem Jesus zuschreibt, der "in den Himmel aufgenommen&qu...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
主要作者: Cifrak, Mario 1966- (Author)
格式: Print 圖書
語言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Würzburg Echter 2003
In: Forschung zur Bibel (101)
Year: 2003
評論:, in: ThLZ 130 (2005) 508-509 (Krauter, Stefan)
Die Beziehung zwischen Jesus und Gott nach den Petrusreden der Apostelgeschichte. Ein exegetischer Beitrag zur Christologie der Apostelgeschichte (2005) (Krauter, Stefan, 1973 -)
叢編:Forschung zur Bibel 101
Standardized Subjects / Keyword chains:B Jesus Christus / 聖父 / Bibel. Apostelgeschichte
IxTheo Classification:HC New Testament
Further subjects:B Bibel. Apostelgeschichte
B Petrus Apostel, Heiliger
B Bibel. Apostelgeschichte 3,12-26
B 學位論文
B Bibel. Apostelgeschichte 1,16-22
B Bibel. Apostelgeschichte 11,5-17
B Bibel. Apostelgeschichte 10,34-43
B Bibel. Apostelgeschichte 5,29-32
B Bibel. Apostelgeschichte 15,7-11
B 基督論
B Bibel. Apostelgeschichte 4,8-12
B Bibel. Apostelgeschichte 2,14-39
B Bible. Acts Criticism, interpretation, etc
B Jesus Christ Person and offices
在線閱讀: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
實物特徵
總結:*Weitere Angaben Inhalt: Die Erzählung von der Himmelfahrt Jesu steht sowohl am Ende des Lukasevangeliums als auch am Anfang der Apostelgeschichte. Auf diesem Hintergrund ist es angebracht, zu untersuchen, welche Funktion der Evangelist diesem Jesus zuschreibt, der "in den Himmel aufgenommen" worden ist. Der traditionelle Ausdruck "Sitzen zur Rechten Gottes" umschreibt die durch die Auferweckung gewonnene Vollmacht Jesu. Aber es geht nicht nur um Jesus. Da er bei Gott ist, ergibt sich die Frage nach der Beziehung für die Menschen andererseits. Mit dem Begriff "Beziehung" soll auf die Aktivität des erhöhten Jesus, seine Beteiligung am Heilsgeschehen hingewiesen werden. Die Ausgießung des Heiligen Geistes verstärkte die eschatologischen und soteriologischen Erwartungen. Jesus gilt als "Anführer" vergleichbar mit Josua. Die Korneliusgeschichte zeigt aber gleich zu Beginn, daß zum Volk Gottes jetzt auch die Heiden gehören. Petrus ist dafür in Wort und Tat von Gott ausgewählter Zeuge. Verfasser: Mario Cifrak, gehört dem Orden der Franziskaner an. Nach dem Studium der Theologie in Zagreb und der Priesterweihe setzte er seine Studien fort am Päpstlichen Bibelinstitut in Rom. Nach der Erlangung des Lic. rer. Lic. rer. bibl. promovierte er in Freiburg i. Br. zum Dr. theol
Item Description:Literaturverz. S. [325] - 349
ISBN:3429025400